• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model S 85D bekommt Softwareupdate für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit

11. April 2015 | 5 Kommentare

Bilder: Tesla Motors

Das Tesla Model S 85D ist jetzt bereits seit einiger Zeit erhältlich, doch standen den Besitzern des Fahrzeugs bisher nicht alle Charakteristika zur Verfügung, die bei der Besellung versprochen wurden. So hieß es bereits zuvor, dass die Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (155 mph) entsprechen würde, doch letztendlich war diese auf knapp 210 km/h (130 mph) beschränkt.

Nun spielte Tesla Motors das Update v6.2 ein, welches genau dieses Versprechen umsetzt. Die Höchstgeschwindigkeit des Tesla Model S 85D liegt nach dem Update bei den 250 km/h, die seit Verkaufsbeginn angekündigt wurden. Zusätzlich dazu hat sich auch die Beschleunigung deutlich verbessert. Statt bisher 5,2 Sekunden von 0 auf 60 mph, sind es aktuell nur 4,4 Sekunden.

Somit wurde eine neue Höchstgeschwindigkeit und eine Verbesserung der Beschleunigung von 0 auf 60 mph von 0,8 Sekunden mittels eines Softwareupdates eingespielt. Wer ab sofort in den Bordcomputer seines Model S 85D schaut, der kann dort den Beschleunigungsmodus „Sport“ entdecken, welcher diese Werte ermöglicht und die volle Energie des 85D entfaltet.

Nachtrag: In den Kommentaren wurde richtigerweise darauf hingewiesen, dass die neue Höchstgeschwindigkeit für das Model S P85D gilt, während der neue Sport-Modus im Model S 85D hinzugefügt worden ist. Beide Fahrzeuge beschleunigen mit dem Update nun besser. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Neuer Sport-Modus

Passend dazu

Tags: 85D, Model S, Software, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. 85D
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de