• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Model X kommt mit 60 kWh, 85 kWh oder 85 kWh Performance

12. Januar 2015 | 3 Kommentare

Bild: flickr.com / 69214385@N04

Wie Tesla Motors auf der kürzlich überarbeiteten offiziellen Webseite schreibt, wird das für 2015 geplante SUV, das Tesla Model X, in folgenden drei Varianten angeboten: Mit der 60 kWh- und 80 kWh-Batterie oder in der Version 85 kWh mit Performance-Paket. Alle drei Varianten werden über einen Allradantrieb verfügen und dürften technisch identisch mit denen des Model S sein.

Erst kürzlich wurde bekanntgegeben, dass die Antriebseinheit im Model X identisch mit der des Model S P85D sein soll. Dennoch hat man darüber spekuliert, ob für das sicherlich schwerere Fahrzeug nicht auch ein Batterie-Paket mit mehr Energie angeboten wird. Dies kann man für die Zukunft nicht ausschließen, aktuell verbleibt man jedoch scheinbar bei der derzeitigen Palette.

Eher ungewöhnlich ist die Tatsache, dass das Model X mit der 60 kWh-Batterie inklusive Allradantrieb angeboten wird, während gerade diese Variante für das Model S ausschließlich mit Hinterradantrieb bestellbar ist. Aktuell wird im Internet von einigen Usern spekuliert, dass die 60 kWh-Variante noch vor Beginn der Produktion aufgegeben wird.

Enttäuscht sind einige Fans zudem über die Tatsache, dass Tesla Motors auf der aktuellen North American International Auto Show 2015 (NAIAS 2015) zwar vertreten ist, dort aber das Model X nicht präsentieren wird. Somit gibt es dort keinen Einblick auf das kommende SUV aus dem Hause Tesla Motors. Dafür werden jedoch die Executive-Rücksitze vorgestellt.

Passend dazu

  • vdi-studie-elektroautos-co2-verbrenner-hybrid-robin-engelhardt Kommentar: Neue VDI-Studie zu Elektroautos teils überholt und intern umstritten
  • collage22 Elektroauto-Jahr 2021: Die wichtigsten neuen Modelle (Teil 2 – Ioniq 5 bis Volkswagen ID.4)

Tags: Batterie, Model X, Tesla

Elon Musk steht Rede und Antwort auf der NAIAS 2015

Tesla Model S ab sofort mit Executive-Rücksitze bestellbar

Neueste Beiträge

  • Tesla Model 3 bei deutschen E-Zulassungen im März vorn – VW-Quartalsanteil 25 Prozent
  • Wasser-Rohre für Tesla Giga Berlin genehmigt – und bald soll ein Hubschrauber mitbauen
  • „Ökosystem für Energie“: Tesla-Aktie gewinnt nach Apple-Vergleich 12 Prozent (aktualisiert)
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  1. Startseite
  2. Batterie
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de