• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model X kommt mit 60 kWh, 85 kWh oder 85 kWh Performance

12. Januar 2015 | 3 Kommentare

Bild: flickr.com / 69214385@N04

Wie Tesla Motors auf der kürzlich überarbeiteten offiziellen Webseite schreibt, wird das für 2015 geplante SUV, das Tesla Model X, in folgenden drei Varianten angeboten: Mit der 60 kWh- und 80 kWh-Batterie oder in der Version 85 kWh mit Performance-Paket. Alle drei Varianten werden über einen Allradantrieb verfügen und dürften technisch identisch mit denen des Model S sein.

Erst kürzlich wurde bekanntgegeben, dass die Antriebseinheit im Model X identisch mit der des Model S P85D sein soll. Dennoch hat man darüber spekuliert, ob für das sicherlich schwerere Fahrzeug nicht auch ein Batterie-Paket mit mehr Energie angeboten wird. Dies kann man für die Zukunft nicht ausschließen, aktuell verbleibt man jedoch scheinbar bei der derzeitigen Palette.

Eher ungewöhnlich ist die Tatsache, dass das Model X mit der 60 kWh-Batterie inklusive Allradantrieb angeboten wird, während gerade diese Variante für das Model S ausschließlich mit Hinterradantrieb bestellbar ist. Aktuell wird im Internet von einigen Usern spekuliert, dass die 60 kWh-Variante noch vor Beginn der Produktion aufgegeben wird.

Enttäuscht sind einige Fans zudem über die Tatsache, dass Tesla Motors auf der aktuellen North American International Auto Show 2015 (NAIAS 2015) zwar vertreten ist, dort aber das Model X nicht präsentieren wird. Somit gibt es dort keinen Einblick auf das kommende SUV aus dem Hause Tesla Motors. Dafür werden jedoch die Executive-Rücksitze vorgestellt.

Passend dazu

Tags: Batterie, Model X, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Weltweiter Elektroauto-Markt 2022: China mit 59% aller Verkäufe und 64% der Produktion
  • 35% Supercharger-Zunahme bei Tesla in 2022 – in Deutschland ziehen EnBW und Aral vorbei
  • Wieder in der Hölle: Tesla-Chef beklagt extreme Belastung durch zusätzlichen Job bei Twitter
  • Tesla China kommt wieder in Gang: Im Januar 66.501 Elektroautos aus lokaler Fabrik verkauft
  • Neue Tesla-Standorte: Büro im Silicon Valley, Indonesien optimistisch, Strom-Streit in Mexiko
Anzeige
  1. Startseite
  2. Batterie
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de