• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model X: Video zeigt Reichweitenentwicklung bei hoher Anhängelast

5. Januar 2016 | 16 Kommentare

Bild: Max Kennedy

Der Besitzer eines Model X Signature-Modells, Max Kennedy, hat kürzlich ein Video auf Youtube veröffentlicht, welches die Reichweitenentwicklung des Fahrzeugs dokumentiert, wenn dieses zusätzlich eine hohe Anhängelast zieht. Im Video zieht das Model X mittels Anhänger ein Boot, welches über ein Gewicht von 4.850 Pfund verfügt (circa 2.200 Kilogramm).

Das Model X kann mit der 20 Zoll Bereifung eine maximale Anhängelast von 5.000 Pfund (circa 2.270 Kilogramm) ziehen. Somit ist das im Video genutzte Gewicht ein guter repräsentativer Vergleich, wie sich die Reichweite bei Volllast entwickelt. Wie das Video zeigt, muss man sich im elektrischen SUV mit Anhängelast auf eine deutlich geringere Reichweite einstellen als ohne.

Zu Beginn verfügt ein bis zum Charge Limit geladenes Model X mit der Anhängelast von 2.200 Kilogramm und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 55 mph (89 km/h) über eine prognostizierte Reichweite (projected range) von 74 Meilen (119 Kilometer). Nach fünf Meilen (circa 8 Kilometer) mit 60 mph (96 km/h) lag der Durchschnittsverbrauch bei 886 Wh/Meile.

Während die Rated Range zum Start bei 212 Meilen lag, erreicht sie im Laufe des Fahrt bei noch knapp halb geladener Batterie einen Stand von 135 Meilen. Die prognostizierte durchschnittliche Reichweite (projected range) wird parallel dazu mit 68 Meilen angegeben (circa 110 Kilometer). Die durchschnittliche Reichweite mit Anhänger beträgt somit knapp die Hälfte.

Unter diesen Umständen ist auch die prognostizierte Reichweite auf 62 Meilen (circa 100 Kilometer) gesunken. Die Rated Range, die eine Normgröße darstellt und die restliche Reichweite mit fixem Bezug zur Restladung aufzeigt, zeigte eine Reichweite von 180 Meilen (290 Kilometer) und damit fast das Dreifache als mit Anhänger, wo lediglich noch 62 Meilen prognostiziert wurden.

Eine solche Einbuße dürfte jedoch nicht sonderlich überraschend sein. Unabhängig vom zusätzlichen Gewicht wird auch die Aerodynamik negativ beeinflusst, wodurch ebenfalls die Reichweite verringert wird. Dennoch sind solche Videos und Erfahrungswerte sicherlich für den einen oder anderen von Nutzen und können unter anderem Kaufentscheidungen beeinflussen.

Nachtrag (06.01.16): Ein Nutzer hat uns in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass hier falsche Schlussfolgerungen gezogen wurden. Da sich der Hinweis nach Überprüfung als richtig herausstellte, haben wir den Beitrag überarbeitet. Wir bitten um Entschuldigung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: Model X, Reichweite, Tesla

Anzeige

Ausgebranntes Model S in Norwegen: Polizei konnte keine Probleme am Supercharger feststellen

Offiziell: 17.400 Fahrzeuge im 4. Quartal 2015 ausgeliefert, 50.580 in 2015 insgesamt

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alles soll raus: Refresh für Tesla Model S und Model X steht offenbar bevor (aktualisiert)
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de