• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model 3 könnte eine ähnliche Leistung wie das Model S bieten

1. Juli 2016 | 16 Kommentare

Bild: Tesla

Zurzeit wissen wir noch nicht sehr viel über die technischen Details des Tesla Model 3. Zwar ist bisher bekannt, dass der Mittelklassewagen den Spurt von 0-60 mph (97 km/h) in unter sechs Sekunden bewältigen soll, doch wird es sich dabei nicht um die Top-Version des Fahrzeugs handeln. Welche Leistungen jedoch möglich sein könnten, verrät ein neuer Bericht des Branchendienstes Electrek.

Wie es heißt, will man exklusive Informationen über den Wechselrichter (Inverter) erhalten haben, der im Model 3 eingebaut und wie beim Model S dafür zuständig ist, den Gleichstrom (DC) aus dem Batteriepaket in Wechselstrom (AC) für den Motor umzuwandeln. Die Nennleistung des Wechselrichters stellt die maximale Leistung dar, die der Batterie entnommen und dem Motor hinzugefügt werden kann, während die Effizienz des Wechselrichters den Energieverbrauch beeinflusst.

Laut dem Bericht soll eine nicht näher genannte Quelle bestätigt haben, dass dieselben Personen, die für den Wechselrichter im Model S mit Doppelmotor verantwortlich waren, auch den Wechselrichter des Model 3 entwickelt haben. Dieses Mal jedoch, haben sie das System von Grund auf neue entwickelt, inklusive der Halbleiter-Struktur.

Die neu entwickelte Wechselrichter-Architektur im Model 3 soll eine Kapazität von „über 300kW“ aufweisen, vergleichbar mit der des Model S. Letzteres ist jedoch ein deutlich größeres und schwereres Fahrzeug. Das lässt vermuten, dass das Model 3 die Leistung des Model S sogar übertreffen könnte und womöglich ähnliche Leistungskennzahlen liefert wie ein Supersportwagen.

Das neue System ist nicht nur Leistungsstark, sondern auch für die Massenproduktion entwickelt. Demnach seien circa 25 Prozent weniger an einzigartige Bauteile verbaut. Außerdem soll es Tesla gelungen sein, sowohl die volumetrische als auch die gravimetrische Energiedichte signifikant zu erhöhen. Dabei sollen die Kosten für den Wechselrichter sogar unter denen von dem aktuell im Model S mit Doppelmotor eingebauten Wechselrichter liegen.

Die genannten Spezifikationen sind derzeit von offizieller Seite nicht bestätigt und sollten demnach mit Vorsicht genossen werden.

Passend dazu

Tags: Model 3, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
  • Elektroauto-Ladestation mit Kabel-Roboter: Hyundai will alte Tesla-Idee zeitnah umsetzen
  • Schnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
  • Europäischer Elektroauto-Markt bis Februar gewachsen, Tesla-Zulassungen fast verdoppelt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de