• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla reicht Patentantrag für Laserstrahlen zur Reinigung von Scheiben und Linsen ein

30. November 2019 | 20 Kommentare

Tesla-Model-X-Scheiben

Bild: Tesla (Symbolbild)

Nach der Vorstellung des futuristischen Tesla Cybertruck kamen bald auch die Details ins Blick, oder besser das Fehlen von manchen. So scheint der gezeigte Elektro-Pickup keine Außenspiegel zu haben und auch keinen Scheibenwischer. Doch die Spiegel könnten sich mit einem Kamerasystem ersetzen lassen – und der Scheibenwischer durch zwei Laserstrahler auf der Motorhaube, wie ein neuer Patentantrag von Tesla möglich erscheinen lässt. Die Technologie soll sich auch zum Reinigen von Photovoltaik-Modulen eignen.

In dem auf der Website der Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO veröffentlichten und zuerst vom Blog Electrek entdeckten Patentantrag erklärt Tesla, dass in Fahrzeugen und Photovoltaik-Modulen Glas-Produkte wie Rückspiegel, Fensterscheiben und Abdeckungen verwendet werden, die mit der Zeit verschmutzen können. Explizit wird in dem Antrag erwähnt, dass dies bei Autos nicht nur die Sicht eines Fahrers einschränken kann, sondern auch die von Kameras, was zu falschen Entscheidungen führen könne.

Die bisher verfügbaren Reinigungssysteme – Bürsten oder Chemikalien – würden funktionieren, hätten aber viele Schwächen und Nachteile, erklärt Tesla weiter: Diese würden für Fachleute anhand der Vorteile seines Alternativsystems offensichtlich.

Und tatsächlich will Tesla offenbar kleine Laserquellen nutzen, um wichtige Sicht- und Kamera-Bereiche sauber zu halten. Eine Zeichnung in den Patentantrag zeigt von schräg vorne ein nach einem Model S aussehendes Auto mit mehreren „beam optics assemblies“, also in etwa Strahler-Einheiten, zwei auf der Motorhaube und je eine im vorderen Blinkergehäuse und in der B-Säule.

Diese Laser sollen Pulse auf Schmutz an wichtigen Stellen am Auto senden, um ihn zu entfernen, wird in dem Antrag erklärt. Die Erkennung der Verschmutzung erfolge dabei automatisch. Außer für Autos soll sich das System auch für Solaranlagen eignen, hier vermutlich mit stärkeren Lasern. Von einem Einsatz als Scheibenwischer ist in dem Antrag nicht die Rede, dennoch spekulierte die britische Daily Mail, Tesla habe genau das vor.

Passend dazu

Tags: Patent, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Patent
  3. Tesla beantragt Patent für Laserstrahlen zur Scheibenreinigung > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de