Nach der Auffrischung von Model 3 und Model Y bringt Tesla ein zumindest teilweise neues Elektroauto auf den Markt: Zunächst in China begann am Dienstag der Verkauf des Model Y L, einer verlängerten Version des bekannten Tesla-Crossovers, die dadurch Raum für drei Sitzreihen mit zusammen sechs Plätzen hat. Außerdem enthält das Tesla Model Y L einige interessante Details im Innenraum. Erhältlich ist es derzeit nur in einer Ausführung mit Allrad zum Preis von 339.000 Renminbi (rund 40.500 Euro) – etwa 8,5 Prozent mehr als für das reguläre Model Y mit dem gleichen Antrieb in China.
Tesla Model Y L mit 6 Sitzplätzen
Auf das Nahen seines Model Y L hatte Tesla China schon im Juli hingewiesen und einen Start in diesem Herbst angekündigt. Nach offiziellen Angaben dazu ist die Breite gegenüber dem bisherigen Model Y unverändert, die Höhe nimmt minimal zu, in der Länge aber wächst der Sechssitzer um rund 18 Zentimeter auf 4,98 Meter. Das ermöglicht einen ebenfalls längeren Radstand von 3,04 Meter und schafft Platz für die dritte Reihe. Entsprechend einem China-Trend sieht Tesla in jeder davon aber nur zwei Sitzplätze vor, sodass insgesamt sechs Personen mitfahren können.
Von außen ähnelt das Tesla Model Y L stark dem bekannten Model Y, nur eben mit in die Länge gezogener Karosserie, wie man vor allem von der Seite sieht. Die Dachlinie hat sich dadurch ebenfalls leicht verändert, und den Abschluss bildet ein etwas ausgeprägterer Heckspoiler. Derzeit ist die Langversion nur mit Felgen im 19-Zoll-Format erhältlich. Damit sollen nach China-Norm 715 Kilometer Reichweite pro Ladung mit 82 Kilowattstunden möglich sein, etwa 5 Prozent weniger als beim Model Y LR AWD mit gleichem Akku und Antrieb.
Tesla folgt Innenraum-Trend aus China
Innen legt Tesla mehr Wert auf Komfort als in seinen bisherigen Elektroautos. So lässt sich die Oberschenkel-Auflage der vorderen beiden Sitze im Model Y L verlängern, der Touchscreen dazwischen wurde auf 16 Zoll vergrößert, und dank Kühlung lässt sich mitgebrachte Elektronik mit bis zu 50 Watt drahtlos laden. In der zweiten Reihe gibt es zwei Einzelsitze mit elektrisch ausfahrbarer Armlehne, die sich wie die vorderen heizen und kühlen lassen. Musik wird über 19 im Fahrzeug verteilte Lautsprecher abgespielt.
Die Zweier-Sitzbank in der dritten Reihe des neuen Tesla schließlich lässt sich beheizen, aber nicht kühlen, aber auch die Passagiere ganz hinten bekommen über Auslässe in der C-Säule klimatisierte Luft. Sowohl die hinterste als auch die mittlere Reihe lassen sich elektrisch umklappen, sodass eine ebene Fläche mit Platz für sperrige Transporte oder zum Schlafen entsteht. Insgesamt scheint Tesla mit dem Model Y L dem von chinesischen Herstellern gesetzten Trend zu Sechssitzer-Elektroautos mit flexiblem Innenraum zu folgen, wobei die lokale Konkurrenz oft noch mehr Komfort bietet.
Model Y L wohl auch für andere Märkte
Bestellen lässt sich das Tesla Model Y L in China ab sofort in den von der regulären Version bekannten Farben; ohne Aufpreis wird es in Schwarz geliefert. Für den Innenraum ist nach Angaben im lokalen Konfigurator als Option eine helle Ausstattung vorgesehen (s. Foto oben), aber noch nicht verfügbar. Die Auslieferungen sollen voraussichtlich im September beginnen.
Im Westen machte Tesla zunächst nicht auf den Marktstart des neuen Sechssitzers aufmerksam. In ersten Gerüchten dazu hatte es geheißen, das längere und komfortablere Model Y solle nur auf dem umkämpften chinesischen Markt verkauft werden. Ein Hacker entdeckte im Juni aber Software-Hinweise darauf, dass Tesla das Model Y L später wohl welweit anbieten will.