• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Roadster: 0-60 mph in 1,9 Sekunden ist lediglich das Basismodell

20. November 2017 | 31 Kommentare

Bilder: Tesla

Tesla hatte am Wochenende nicht nur den Semi Truck vorgestellt, sondern auch den neuen Roadster, der ab 2020 verfügbar sein soll. Der Viersitzer stahl dem Lastwagen ein wenig die Show, denn die Leistungswerte des Roadster übertreffen die bisher bekannter Supersportwagen – und das für einen Preis, der weit unter dem liegt, was Fahrzeuge dieser Kategorie für gewöhnlich kosten.

Der Tesla Roadster beschleunigt in 1,9 Sekunden von 0 auf 60 mph (97 km/h) und ist damit das schnellste (Beschleunigung) jemals gebaute Serienfahrzeug. Die Viertelmeile bewältigt der Roadster in 8,9 Sekunden und erreicht mit dem eingebauten 200 kWh-Akku eine Reichweite von 620 Meilen (etwa 1.000 km). Höchsgeschwindigkeit liegt bei über 250 mph (über 400 km/h).

Vergleich: Tesla Roadster und Bugatti Chiron (Bild © Reddit)

Das sind wirklich unglaubliche Werte, doch laut Tesla ist das noch nicht alles. Denn dabei handelt es sich lediglich um die Leistungswerte des Basismodells. Ein „spezielles Upgrade-Paket“, wie Elon Musk auf Twitter ankündigt, soll den Roadster „auf das nächste Level bringen.“

Not saying the next gen Roadster special upgrade package *will* definitely enable it to fly short hops, but maybe …

Certainly possible. Just a question of safety. Rocket tech applied to a car opens up revolutionary possibilities.

— Elon Musk (@elonmusk) 19. November 2017

Man kann sich nur schwer vorstellen, wie diese Leistungswerte noch überboten werden sollen. Zum leistungsstärkeren Roadster ist aktuell jedoch nichts weiter bekannt. Es ist auch nicht bekannt, ob er zeitgleich mit dem Basismodell erhältlich sein wird und zu welchem Preis. Möglicherweise enthält die Founders Series (auf 1.000 Stück limitiert) unter anderem das Leistungsupgrade. Diese kostet 250.000 US-Dollar, also einen Aufpreis von 50.000 US-Dollar zum Basismodell.

Passend dazu

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Eine Nummer kleiner: Volvo-Elektroauto EX30 kommt 2024 mit LFP-Akku ab 36.590 Euro
  • Cybertruck-Leaks bei Tesla: Plan für Stückzahl und Bericht über frühe Probleme sickern durch
  • Schluss nach 672 km: Tesla Model S bei Tests in Norwegen mit neuem Reichweiten-Rekord
  • Nächster großer Tesla-Partner: GM darf US-Supercharger nutzen, steigt auf Standard um
  • Model 3 aus Texas? Tesla baut laut Beobachter zwei zusätzliche Produktionslinien in Fabrik
Anzeige
  1. Startseite
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de