• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla veröffentlicht Software-Update für Powerpack-Energiespeicheranlagen

1. Juni 2018 | Kommentieren

Bild: Tesla

Wie das Online-Magazin Electrek berichtet, hat Tesla offenbar Powerpack-Kunden darüber informiert, dass ein Software-Update verfügbar ist und installiert werden kann. Betreiber von solchen Energiespeicheranlagen haben eine E-Mail erhalten, die über das Update informieren soll. In dieser E-Mail heißt es:

Wir haben ein neues Software- und Firmware-Paket, das wir auf Ihrer Anlagen einführen möchten. Dieses Paket ist die Version 1.6. Dabei werden die Sitemaster-Software und die Powerpack-System-Firmware aktualisiert. Diese Software und Firmware wurde einer internen Validierung unterzogen und ist seit über acht Wochen auch in eigenen Installationen im Einsatz. Bitte folgen Sie dem untenstehenden Link, um anzugeben, ob Sie mit der Aktualisierung Ihres Systems mit dieser neuen Software und Firmware einverstanden sind oder nicht.

Bevor das Update eingespielt wird, muss es vom Betreiber akzeptiert werden. Das entspricht dem Verfahren bei neuen Software-Update für die Tesla-Fahrzeuge. Tesla listet die folgenden Verbesserungen auf, die mit diesem Update erreicht werden:

  • Deutlich verbesserte Erkennung und Behandlung von Wechselrichterfehlern
  • Verbesserte Verfolgung und Verwaltung der Wechselrichter-Firmware und -Einstellungen
  • Verbesserte Protokollierung von Systemproblemen
  • Deutliche Reduzierung des Zeitaufwands für zukünftige Updates von ~1 Stunde pro Wechselrichterblock auf ~10 Minuten
  • Verbesserte Podaufzählung und Spannungskalibrierung
  • Verbesserte thermische Kontrolle
  • Mehrere Fehlerbehebungen am Netzteil-Controller, die die Stabilität und Betriebszeit verbessern

Tags: Powerpack, Software, Tesla, Update

Anzeige

Software-Update V8.2 soll Fondpassagieren mittels Tesla-App mehr Kontrolle geben

Deutscher Ingenieursdienstleister zerlegt Model 3: Herstellungskosten liegen bei etwa 28.000 US-Dollar

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de