• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla: Supercharger-Nutzung durch andere Hersteller weiter möglich

14. November 2018 | 77 Kommentare

Tesla-Supercharger

Bild: Tesla

Seit kurzem steht fest: Tesla liefert das Model 3 in Europa mit CCS-Ladeanschluss aus, die unternehmenseigenen „Supercharger“-Ladesäulen werden dazu umgerüstet. Durch die Kompatibilität mit dem hierzulande verbreiteten Schnelllade-Standard könnte die Infrastruktur für Stromer von Wettbewerbern zugänglich werden.

Tesla hat wiederholt erklärt, das laufend erweiterte Supercharger-Netz für andere Fabrikate öffnen zu wollen. Bislang sei es aber – wohl aus technischen sowie finanziellen Gründen – nicht zu einer entsprechenden Vereinbarung gekommen.

Teslas Ladeinfrastruktur-Chef Drew Bennett betonte diese Woche in einem Interview, dass der Elektroautobauer weiter offen für Gespräche über den Zugang zu Superchargern sei. Es habe bereits Anfragen von „vielen Autoherstellern“ gegeben, jedoch keine „abschließenden Gespräche“. Der Grund dafür sei, dass Tesla der Konkurrenz deutlich voraus ist.

„Sie versuchen immer noch herauszufinden, was für ein Netzwerk sie brauchen“, so Bennett. „Mit Blick auf das erforderliche Investment für den Wandel zu Elektroautos sind wir aber ein paar Jahre voraus.“

Tesla bietet in Europa eigenen Angaben nach mittlerweile über 3600 Supercharger-Schnelllader, weltweit sind es bereits mehr als 11.000. Mit dem Lade-Joint-Venture IONITY haben deutsche Autohersteller in diesem Jahr ein ähnliches Projekt gestartet, bisher wurden allerdings erst einige wenige Standorte in Betrieb genommen.

Via: Auto Express
Tags: Supercharger, Tesla

Anzeige

Tesla will „mehr denn je“ in Supercharger-Schnellladenetz investieren

Tesla Model 3 kommt mit CCS-Anschluss nach Europa, Adapter für Model S und X geplant

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de