• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla: Supercharger-Nutzung durch andere Hersteller weiter möglich

14. November 2018 | 74 Kommentare

Tesla-Supercharger

Bild: Tesla

Seit kurzem steht fest: Tesla liefert das Model 3 in Europa mit CCS-Ladeanschluss aus, die unternehmenseigenen „Supercharger“-Ladesäulen werden dazu umgerüstet. Durch die Kompatibilität mit dem hierzulande verbreiteten Schnelllade-Standard könnte die Infrastruktur für Stromer von Wettbewerbern zugänglich werden.

Tesla hat wiederholt erklärt, das laufend erweiterte Supercharger-Netz für andere Fabrikate öffnen zu wollen. Bislang sei es aber – wohl aus technischen sowie finanziellen Gründen – nicht zu einer entsprechenden Vereinbarung gekommen.

Teslas Ladeinfrastruktur-Chef Drew Bennett betonte diese Woche in einem Interview, dass der Elektroautobauer weiter offen für Gespräche über den Zugang zu Superchargern sei. Es habe bereits Anfragen von „vielen Autoherstellern“ gegeben, jedoch keine „abschließenden Gespräche“. Der Grund dafür sei, dass Tesla der Konkurrenz deutlich voraus ist.

„Sie versuchen immer noch herauszufinden, was für ein Netzwerk sie brauchen“, so Bennett. „Mit Blick auf das erforderliche Investment für den Wandel zu Elektroautos sind wir aber ein paar Jahre voraus.“

Tesla bietet in Europa eigenen Angaben nach mittlerweile über 3600 Supercharger-Schnelllader, weltweit sind es bereits mehr als 11.000. Mit dem Lade-Joint-Venture IONITY haben deutsche Autohersteller in diesem Jahr ein ähnliches Projekt gestartet, bisher wurden allerdings erst einige wenige Standorte in Betrieb genommen.

Passend dazu

  • tesla model-x v3 supercharger rijkswijg Test beim Elektroauto-Nachbarn: Wie schnell ist Teslas erster V3-Supercharger in der EU?
  • tesla v3 supercharger wismar model-s V3-Invasion in Deutschland: Neueste Tesla-Supercharger an vier Standorten entdeckt

Tags: Supercharger, Tesla

Tesla will „mehr denn je“ in Supercharger-Schnellladenetz investieren

Tesla Model 3 kommt mit CCS-Anschluss nach Europa, Adapter für Model S und X geplant

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. Supercharger
  3. Tesla will Ladestationen für andere Hersteller freigeben > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de