• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla verstärkt Unterboden des Model S mit Aluminium und Titan

28. März 2014 | Kommentieren

Bild: motorburn.com

Elon Musk, CEO und Gründer von Tesla Motors, hat einen Beitrag verfasst, in dem er darauf hinweist, dass man seit dem 6. März bei allen Fahrzeugen des Typ Model S den Unterboden mit zusätzlichem Aluminium und Titan verstärkt habe, sodass nun jegliche Gefahr eines Schadens der Batterie durch Überfahren eines Gegenstands fast bei Null liegt.

Zuletzt gab es zwei Brände bei dem besagten Fahrzeugmodell, welche beide durch Überfahren eines Gegenstandes und der nachfolgenden Beschädigung der Batterie ausgelöst wurden. Nichtsdestotrotz konnten die Insassen aufgrund der Sicherheitsmechanismen des Fahrzeugs überleben.

Zwar sei ein solcher Unfall und das Ausbrennen eines Model S sehr unwahrscheinlich, nämlich 1 zu 8.000 und damit 5 Mal weniger wahrscheinlich als bei benzinbetriebenen Fahrzeugen, jedoch möchte man diese Wahrscheinlichkeit weiter minimieren, sodass alle Besitzer eines Model S „mit ruhigem Gewissen“ fahren können.

Der zusätzliche Unterbodenschutz besteht aus drei Schilde: Eine gebogene Aluminiumplatte, darunter eine Titanplatte und zuletzt – für wirklich hartnäckige Gegenstände – noch einmal eine Platte aus Aluminium. Diese Kombination wurde insgesamt 152 Tests unterzogen und konnte bei allen Tests einen Schaden an der Batterie abwenden.

Der Einfluss des zusätzlichen Schutzes auf die Reichweite soll bei lediglich 0,1 Prozent liegen. Dabei soll dieses sogenannte „Schild“ weder Handling noch das Fahrgefühl an sich beeinflussen. Obwohl diese Schutzmaßnahme laut wissenschaftlichen Analysen „nicht nötig“ sei, möchte man dennoch ein weiteres Ausrufezeichen in Sachen Sicherheit bei E-Autos setzen.

Selbstverständlich kann jeder Besitzer eines Model S den zusätzlichen Unterbodenschutz kostenlos anfordern und ihn sofort oder zur nächsten Inspektion einbauen lassen. Dieses zusätzlich „Upgrade“ ist tatsächlich optional und nicht aus Sicherheitsgründen erforderlich. Somit beeinflusst es auch nicht die Versicherung oder Garantie.

Tags: Aluminium, Model S, Tesla, Titan, Unterbodenschutz

Anzeige

New York: Tesla Stores bleiben weiterhin geöffnet

Panasonic ist noch nicht bei der Gigafactory eingestiegen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de