• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Bericht: Tesla hat Probleme wegen Überstunden bei deutscher Grohmann Automation

9. Februar 2020 | 103 Kommentare

Bild: Tesla

Die deutsche Tesla-Tochter Tesla Grohmann Automation lässt ihre Mitarbeiter womöglich zu viele Überstunden machen. Das berichtete am Donnerstag die Wirtschaftswoche unter Berufung auf „Beteiligte”. Der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei seien entsprechende Informationen seit Dezember 2019 bekannt, derzeit würden mögliche Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz geprüft. Tesla wies die Vorwürfe zurück.

Tesla hatte die damalige Grohmann Engineering mit Hauptsitz in Prüm in Rheinland-Pfalz im Januar 2017 übernommen. Das Unternehmen baut Maschinen unter anderem zur Herstellung Airbagsensoren, Steuergeräten für Servolenkungen und von Lithium-Ionen-Batteriezellen und ganzen Batteriemodulen. Insbesondere für die Batterieproduktion bei Tesla sind die Roboter von Grohmann von entscheidender Bedeutung.

Nach der Übernahme hatte das Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu anderen Kunden als Tesla weitestgehend abgebrochen, um die anfahrende Produktion des Model 3 voll zu unterstützen. Laut dem Mercedes-Betriebsratschef trug dies dazu bei, dass die Produktion von Batterien für das Elektroauto EQC verzögert wurde.

Tatsächlich sind die deutschen Maschinen-Spezialisten von Tesla offenbar auch weiterhin mehr als gut ausgelastet. Laut dem Wiwo-Bericht sind die Arbeitszeiten dort, auch durch Einsätze im Ausland, „aus dem Ruder“ gelaufen“. Allerdings soll das bei der Belegschaft keineswegs geschlossen auf Ablehnung stoßen: Der Betriebsrat sei gespalten in der Frage, ob er auf eine Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes hinwirken solle oder nicht. Zwischenzeitlich habe er zwei Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, um zu klären, ob die aktuelle Überstunden-Praxis mit dem Arbeitszeitgesetz vereinbar ist.

Die Zurückhaltung des Betriebsrats könnte an der guten Bezahlung für Überstunden bei Tesla Grohmann liegen. Laut der Wirtschaftswoche zahlt die Tochter 25 Prozent Zuschlag für die ersten zwei Überstunden und für jede weitere 50 Prozent. An Sonn- und Feiertagen könne sich der Stundenlohn sogar verdoppeln. Die IG Metall fürchtet laut dem Bericht aber, dass es bei der kommenden Gigafactory von Tesla in Brandenburg (Giga Berlin) zu ähnlich vielen Überstunden kommt, wenn dies bei Tesla Grohmann geduldet wird.

Passend dazu

Tags: Giga Berlin, Gigafactory, Grohmann, Mitarbeiter, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Probleme bei Tesla Semi: Bildschirm-Ausfälle und Rückruf wegen Parkbremse (aktualisiert)
  • Meistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
  • Autonom auf der Autobahn: Ford plant zweiten Elektroauto-Pickup als digitale Plattform ab ’25
  • Bericht: Betriebsrat in Tesla-Gigafactory fordert höhere Löhne als in deutscher Auto-Industrie
  • Tesla-Verfolger BYD verfünffacht Gewinn, verkauft in China mehr Autos als Volkswagen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Giga Berlin
  3. Deutsche Tesla-Tochter Grohmann: Zu viele Überstunden? > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de