• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Software-Update bringt offiziellen Camping-Modus für Elektroautos von Tesla

25. Dezember 2019 | 2 Kommentare

Tesla-Cybertruck-Camping

Bild: Tesla

Ein Update zu Weihnachten werde neben einem Ausblick auf vollautonomes Fahren und neuen Spielen noch „ein paar weitere Sachen“ bringen, hatte Tesla-CEO Elon Musk am Wochenende angekündigt. Jetzt hat die Verteilung der neuen Software begonnen, und als eines der Extras bringt sie eine lang erwartete Funktion mit: einen eigenen Camping-Modus, mit dem sich Klimaanlage, Innenbeleuchtung und Musikanlage der Elektroautos von Tesla auch im Stehen dauerhaft nutzen lassen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das geht aus den Hinweisen zu der neuen Software-Version 2019.40.50 hervor, die der Nutzer @SavedTesla auf Twitter veröffentlichte. „Ihr Auto kann jetzt Lüftung, Temperatur und Innenbeleuchtung aufrechterhalten sowie Musik abspielen und Geräte mit Strom versorgen, wenn der Camping-Modus aktiviert ist“, heißt es darin. Der Modus lässt sich durch Antippen des Ventilator-Symbols auf dem Tesla-Touchscreen und dann Auswählen von „Camp“ (in den USA, auf Deutsch könnte es „Camping“ werden) aktivieren.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die jetzt gelieferte Funktion hatte Tesla-CEO Elon Musk schon im Sommer 2018 angekündigt, verbunden mit dem Hinweis „große Batterien sind super“. Schon seit Ende 2017 war es laut dem Blog Electrek möglich, die Klimaanlage in Park-Stellung weiter laufen zu lassen. Manche Tesla-Besitzer hatten ihre Elektroautos aber auch schon vorher für Übernachtungen genutzt und zum Teil mit Tricks ein Abschalten von Klimaanlage und Strom im Innenraum verhindert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Meter lange Liegeflächen lassen sich mehr oder weniger problemlos in Model X, Model S wie Model 3 schaffen. Richtig zur Geltung kommen aber wird der Camping-Modus wohl erst im Cybertruck, dem für Ende 2021 angekündigten elektrischen Pickup von Tesla. Dessen Fahrwerk und Robustheit lassen ihn bestens geeignet für Einsätze weit draußen erscheinen, und hinter den sechs Sitzplätzen hat er eine große, sicher abdeckbare Ladefläche, die laut Musk in die Klimatisierung einbezogen werden kann.

Hinzu kommt beim Cybertruck eine voraussichtlich noch größere Batterie als bei den bisherigen Tesla-Modellen, die eine länger anhaltende Stromversorgung ohne Nachladen verspricht, also mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz. Tatsächlich hat Tesla schon zur allgemeinen Präsentation des Cybertruck im November Bilder veröffentlicht, die ihn mit einem Zeltaufsatz und hinten aus der Ladefläche ausgeklapptem Tisch und Kochstelle zeigen. Später bestätigte Musk noch, dass es eine Solarstrom-Option für den Cybertruck geben soll.

Passend dazu

  • volkswagen id.3 silondo Tesla-Besitzer kauft VW-Elektroauto ID.3 – berichtet von „Horrorfahrt“ nach Abholung

Tags: Camping, Cybertruck, Model 3, Model S, Model X, Tesla

Tesla nimmt extraschnelle Supercharger-Route quer durch Kanada in Betrieb

Teslamag wünscht fröhliche Weihnachten

Neueste Beiträge

  • Erste Model Y aus Tesla-Fabrik in den USA gehen in den Export – aber nicht nach Europa
  • Apple-Elektroauto: Vereinbarung mit LG und Auftragsfertiger Magna soll kurz bevorstehen
  • Fast alle freundlich: Performance-Teslas lassen in Straßen-Rennen teure Supercars stehen
  • Elektroauto-Boom in Österreich: Tesla Model 3 im März häufiger neu als jedes andere Auto
  • Kopiert, aber nicht gestohlen: Tesla schließt Vergleich in Prozess wegen Autopilot-Software
  1. Startseite
  2. Camping
  3. Autos von Tesla bekommen offiziellen Camping-Modus > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de