• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Weihnachtsupdate: Autos von Tesla verstehen jetzt Befehle in normaler Sprache

24. Dezember 2019 | 17 Kommentare

Bild: Tesla (Symbolbild)

Die ersten Besitzer von Elektroautos von Tesla haben ein Software-Update bekommen, bei dem es sich um die von CEO Elon Musk für die Weihnachtstage angekündigte Version handeln dürfte. Auf Twitter hatte Musk zuvor eine „Vorschau“ auf vollständig autonomes Fahren in Aussicht gestellt, die allerdings eher enttäuschend ausfällt: Die einzige Neuerung in dieser Hinsicht besteht laut dem Blog Electrek darin, dass auf Tesla-Bildschirmen jetzt auch erkannte Stopp-Schilder, Ampeln und Straßenmarkierungen angezeigt werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im Vorfeld war darauf spekuliert worden, dass das Update einen größeren Schritt zum autonomen Fahren bringen könnte. CEO Musk hatte in der Vergangenheit gesagt, bis Ende dieses Jahres würden alle dafür nötigen Teilfunktionen fertig entwickelt sein und erste Tesla-Besitzer sie schon bekommen. Bislang ist das Autopilot-System für Fahrten auf mehrspurigen Fernstraßen und auf Parkplätzen in den USA sogar ohne Person am Steuer zugelassen, wobei aber stets der Fahrer bzw. Bediener weiter die Verantwortung trägt. Vollständig autonomes Fahren ist auch in den USA rechtlich noch nicht zulässig.

Electrek hatte nach den Aussagen von Musk zum Weihnachtsupdate gemeldet, es könne zumindest eine Version des Tesla-Autopiloten kommen, die dem Fahrer zeigt, was sie tun würde, wenn sie selbstständig fahren dürfte. In dieser Hinsicht sei das Update deshalb etwas enttäuschend, schreibt der Blog.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dafür aber brachte es andere interessante Verbesserungen: Laut den von Electrek zitierten Versionshinweisen können die Elektroautos von Tesla jetzt Text-Nachrichten vorlesen, die auf einem per Bluetooth angebundenen Telefon eingehen. Ebenso ist es möglich, mündlich darauf zu antworten – der Tesla-Computer wandelt die Sprache in Text um und schickt ihn ab.

Und auch die Bedienung über Sprachbefehle wurde laut Electrek verbessert, was besonders Besitzer des extrem knopfarmen Model 3 freuen dürfte: Autos von Tesla verstehen jetzt auch in natürlicher Sprache geäußerte Anweisungen wie „stell meinen rechten Spiegel ein“. Zunächst, erklärte Tesla, seien für die Sprachbedienung Befehle gewählt worden, die bislang über Touchscreen-Menüs eingegeben werden mussten.

Passend dazu

  • volkswagen id.3 silondo Tesla-Besitzer kauft VW-Elektroauto ID.3 – berichtet von „Horrorfahrt“ nach Abholung
  • tesla ceo musk vw vorstandschef diess vw id.3 Volles Tesla-Programm: VW-Chef will jetzt auch twittern – lässt aber auf sich warten

Tags: Autopilot, FSD, Model 3, Sprachbedienung, Tesla, Update

Teslamag wünscht fröhliche Weihnachten

Bericht: Tesla bekommt in China neuen Milliarden-Kredit mit niedrigen Zinsen

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Autos von Tesla jetzt mit natürlicher Sprache bedienbar > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de