Bild: Renault
Das Kaufinteresse an Elektroautos in Deutschland nimmt ohne Unterbrechung weiter zu: Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wurde der im Juni erhöhte Umweltbonus bis Ende Oktober dieses Jahres insgesamt 318.694-mal beantragt, davon knapp 195.000-mal für reine Elektroautos, 123.625-mal für Plugin-Hybride und 173-mal für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Allein im Oktober gab es damit zusammen 34.212 neue Anträge – der vierte Anstieg in Folge und seit diesem Juli der stärkste.
Wenige neue Tesla-Anträge im Oktober
Die Zahl der Anträge beim Bafa ist nicht identisch mit den deutschen Neuzulassungen; diese werden meist ebenfalls kurz nach Monatsende vom Kraftfahrtbundesamt veröffentlicht, erst nur nach Marken, dann nach einzelnen Modellen. Beim im September gestarteten VW ID.3 zum Beispiel gab es in dem Monat die ersten knapp 700 Umweltbonus-Anträge, bei den Zulassungen wurden es aber 1771, womit der moderne Elektroauto-Auftakt von VW auf Platz 3 hinter Renault Zoe und Tesla Model 3 lag.
Für Oktober 2020 meldete das Bafa jetzt insgesamt 2290 Anträge für VW ID.3; das sind rund 1600 neue und lässt auch gestiegene Neuzulassungen in seinem ersten vollen Monat erwarten. Renault kommt, vor allem durch das kompakte und europaweit beliebte Elektroauto Zoe, auf bislang 36.501 Anträge, also rund 4500 nur im Oktober. Tesla steht hauptsächlich mit dem Model 3 jetzt bei insgesamt 20.288 Anträgen, nur etwa 1000 mehr als bis Ende September mit 19.312. Hier zeigt sich also die typische Tesla-Schwäche zu Beginn jedes neuen Quartals, die bei den Bonus-Anträgen wegen des zeitlichen Nachlaufs aber weniger ausgeprägt sein dürfte als bei den Neuzulassungen.
Elektroauto-Prämie gefragt wie nie
Mit dem Anstieg auf gut 34.000 neue Bafa-Anträge im Oktober hat diese Zahl zum vierten Mal in Folge einen neuen Rekord erreicht. Der Anstieg gegenüber September war mit etwa 25 Prozent der stärkste seit diesem Juli, als sich die Anträge mit der auf bis zu 9000 Euro erhöhten Kaufprämie (7500 Euro bei Plugin-Hybriden) gegenüber Juni mehr als verdoppelten. Im Oktober 2020 wurden nach den neuen Zahlen 18.598 Anträge für reine Elektroautos gestellt und 14.810 für hybride zum Einstecken – und 4 für Wasserstoff-Fahrzeuge.