In der Woche bis diesen Sonntag (2. Juni) standen bei Tesla weniger das Unternehmen selbst oder seine Produkte im Fokus als der CEO: Am 13. Juni findet die Hauptversammlung statt, und spätestens dort sollen die Aktionäre noch einmal der Bonus-Regelung für Elon Musk im zweistelligen Milliarden-Wert zustimmen, die ein Gericht Ende Januar für ungültig erklärt …
MehrRenault Scenic als Elektroauto im SUV-Format: Reichweite auf Niveau von Premium-Modellen
Der Scenic von Renault war seit seiner ersten Präsentation in den 90er Jahren ein ernst zu nehmender Van – viel Platz, bezahlbar und mit seiner ungewöhnlichen Optik immer wieder auch futuristisch. Auf der IAA Mobility 2023 hat Renault unter diesem Namen (mit dem Zusatz E-Tech) jetzt ein Elektroauto vorgestellt, das einem Trend bei dieser Antriebsart …
Mehr„Selbstjustiz“ bei Elektroautos: BGH verbietet Renault Fernabschaltung von Zoe-Batterien
Der konkrete Stein des Anstoßes existiert schon fast nicht mehr, aber ein vom BGH gefälltes Urteil könnte Bedeutung für ähnlich gelagerte Fälle auch bei Tesla in der Zukunft haben: Vergangene Woche entschied die in solchen Fragen letzte deutsche Instanz, dass eine AGB-Klausel im Vertrag zur Vermietung von Batterien für das einst sehr beliebte Elektroauto Renault …
MehrElektroautos immer teurer: Nach Tesla erhöhen Renault und Audi Preise, VW soll im Juli folgen
Die vielen Erhöhungen der Preise bei Tesla bereiten Kunden keine Freude – in den USA ab vergangenem März und in Europa etwas später stiegen sie in verschieden großen und breiten Schritten immer weiter. Zum Beispiel das kleinste Model 3 in Deutschland kostet laut Konfigurator dadurch inzwischen 49.990 Euro statt 39.900 Euro, und erst in dieser …
MehrDaten für VW, Tesla und Renault: Elektroauto-Batterien halten viel länger als angenommen
Möglicherweise halten Akkus in modernen Elektroautos viel länger, als in älteren Studien berechnet oder ermittelt wurde, schrieben Münchener Forscher vor kurzem: Dafür spreche der technische Fortschritt der vergangenen Jahre, und die Hersteller würden gewiss aktuellere Daten kennen, sie aber nicht herausgeben. Also kaufte das Team an der TU München Batterien aus einem VW ID.3 und …
MehrAbsturz beim Crash-Rating: Null Sterne für deutschen Elektroauto-Bestseller Renault Zoe
Nicht nur klein, recht hübsch und effizient, sondern auch besonders sicher: Mit dem guten Gefühl, ein solches Elektroauto zu bewegen, konnten bislang Besitzer des Renault Zoe unterwegs sein. Nach der neuesten Runde von Crash-Bewertungen der Organisation Euro NCAP muss man den letzten Punkt jetzt allerdings wohl streichen: Statt wie vorher die Bestbewertung von fünf Sternen …
MehrIAA Spezial: Renault bringt mit Megane E-Tech Electric Elektroauto für die Golf-Klasse
Nach einer langen Anreise durch von Klima-Aktivisten verursachte Staus auf den Autobahnen um München ist teslamag.de auf der IAA Mobility 2021 angekommen. Wir berichten von dort in einer kurzen Serie über die Highlights der ersten westlichen Automobil-Messe seit Beginn der Corona-Pandemie. Renault-Elektroauto in Golf-Klasse Was in Deutschland der Golf ist, ist in Frankreich der Megane. …
MehrElektroauto-Zellen aus Europa: Volvo, Renault und Nissan planen mit Partnern neue Fabriken
Das vermeintliche Schwellenland China dominiert klar den weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Batterien – und die gelten immerhin als die Grundbausteine für eine klimafreundlichere Wirtschaft mit erneuerbaren Energien und Elektroautos. Westliche Regierungen haben das erkannt und fördern nach Kräften den Aufbau eigener Batterie-Produktionskapazitäten. Und tatsächlich mehren sich die Meldungen über europäische Zellfabrik-Projekte. Das bislang größte hat Tesla …
MehrElektroauto-Offensive bei Modell-Marktführer 2020: Renault will „grünsten Mix“ in Europa
Mit dem wenig spektakulären, aber soliden und bezahlbaren Elektroauto Zoe hat Renault einen frühen Erfolg erzielt: Im vergangenen Jahr landete es auf Platz 1 der europäischen E-Neuzulassungen vor dem Tesla Model 3 und dem VW ID.3. Das Erfolgsmodell wurde seit der ersten Auflage 2013 immer weiter verbessert, aber abgesehen von dem Mini Twingo ZE brachte …
MehrKonkurrenz für Tesla Semi: VW und Renault setzen verstärkt auf Elektro-Lastwagen
Bei Pkw ist die Elektroauto-Revolution in vollem Gang, bei schweren Nutzfahrzeugen aber lässt sie noch auf sich warten. Zwar stellte Tesla schon Ende 2017 den Elektro-Sattelschlepper Semi vor, doch dessen Start wurde wiederholt auf zuletzt mindestens Ende dieses Jahres verschoben. Trotzdem geht die Entwicklung auch hier erkennbar in Richtung von Batterie-Antrieben: In dieser Woche kündigten …
MehrRenault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Wie in Deutschland mit seiner Mitte des Jahres drastisch erhöhten Umweltprämie sind die Elektroauto-Verkäufe 2020 auch im Rest Europas deutlich gestiegen, in beiden Fällen mit einem abschließenden Sprung im Dezember. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die jetzt der Blog EV-Sales veröffentlichte. Ebenfalls wie in Deutschland machten in ganz Europa mit Renault, Tesla und Volkswagen …
MehrRenault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
Die Zeiten der Wachstumsambitionen bei Renault unter dem früheren Chef Carlos Ghosn (der im Dezember 2019 aus dem Arrest wegen Veruntreuungsvorwürfen in Japan in den Libanon geflüchtet ist) sind vorbei. Das machte an diesem Donnerstag sein Nachfolger Luca de Meo klar: Er stellte die strategische Planung „Renaulution“ vor, in deren Rahmen Renault seine weltweiten Produktionskapazitäten …
MehrAlle gegen Tesla, Teil 10: Marktführer Renault Zoe gelungen, aber nicht besser als Model 3
Elektroautos erleben derzeit in Deutschland einen Boom – nicht zuletzt wegen des im Juni drastisch erhöhten Umweltbonus wurden in den vergangenen Monaten trotz Corona-Krise immer neue Verkaufsrekorde erreicht. Vor dem Model 3 von Tesla stand zuletzt Renault mit dem Elektroauto Zoe auf Platz 1 der deutschen Zulassungsstatistik. Beides sind grundverschiedene Fahrzeuge, die aber eines gemeinsam …
MehrOhne Tesla: Renault Zoe und VW ID.3 treiben deutschen Elektroauto-Anteil auf Rekordwert
In Deutschland wurden in diesem Oktober 23.158 reine Elektroautos neu zugelassen, teilte am Mittwoch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit. Das waren so viele wie noch nie, und auch der Anteil am gesamten Auto-Markt stieg damit auf den Rekordwert von 8,4 Prozent. Doch dieser Zuwachs wurde nicht vom Elektroauto-Pionier Tesla angetrieben, der gegenüber dem Vorjahr sogar verlor. …
MehrVierter Rekord in Folge: Elektroauto-Prämie im Oktober gut 34.000-mal beantragt
Das Kaufinteresse an Elektroautos in Deutschland nimmt ohne Unterbrechung weiter zu: Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wurde der im Juni erhöhte Umweltbonus bis Ende Oktober dieses Jahres insgesamt 318.694-mal beantragt, davon knapp 195.000-mal für reine Elektroautos, 123.625-mal für Plugin-Hybride und 173-mal für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Allein im Oktober gab es …
MehrSeptember: Tesla Model 3 meistverkauftes Elektroauto Europas, Zoe auf den Fersen
Eine „Flut“ von bis zu 17.000 Tesla Model 3 hatte der Blog EV-Sales für diesen September erwartet, und diese Prognose ist tatsächlich nahezu eingetreten: Europaweit wurden nach seinen Angaben im vergangenen Monat 16.125 Exemplare des Volumen-Teslas neu zugelassen, mehr als von jedem anderen Elektroauto. In der Jahres-Bilanz liegt der elektrische Kompaktwagen Renault Zoe weiter vor …
Mehr