• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Weiteres Update für den verbesserten Autopiloten lockert Geschwindigkeitsrestriktion

7. Februar 2017 | 3 Kommentare

Bild: Screenshot YouTube-Video Joe Cabrera

Tesla hat erst vor wenigen Wochen die erste Phase des verbesserten Autopiloten auf alle Fahrzeuge mit der neuen Autopilot-Hardware ausgerollt. Nun berichtet der Branchendienst Electrek, dass seit Kurzem ein weiteres Update erhältlich ist (v8.0.17.5.28), welches die Geschwindigkeitsrestriktion für die Lenkautomatik (Autosteer) von 45 auf 50 mph (von 70 auf 80 km/h) angehoben hat.

Diese Restriktion hat Tesla eingeführt, da der neue Autopilot noch nicht genügend Fahrdaten gesammelt hat, um auch höhere Fahrgeschwindigkeiten problemlos zu meistern. Je mehr Fahrzeuge mit der neuen Autopilot-Hardware Fahrdaten sammeln, desto eher wird Tesla die Restriktion weiter lockern und gegebenenfalls in Zukunft auch gänzlich abschaffen.

Im Changelog wird erklärt, dass man mindestens 18 mph fahren muss (30 km/h), um die Lenkautomatik zu aktivieren. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, kann die Lenkautomatik auch bei 5 mph (10 km/h), oder wenn man bereits das Tempomat benutzt, aktiviert werden. Mit diesem Update ist die Lenkautomatik nun bei Geschwindigkeiten unter 50 mph aktivierbar. Über dieser Geschwindigkeit kann die Lenkautomatik nicht mehr aktiviert werden.

Zusätzlich zur etwas gelockerten Restriktion, wurde auch die Totwinkelwarnung in allen Fahrzeugen mit verbessertem Autopiloten mit diesem Update eingeführt. Dabei wird der tote Winkel mit Ultraschallsensoren überwacht, wodurch die Sicherheit beim Spurwechsel verbessert wird. Die Totwinkelwarnung ist bei einer Geschwindigkeit zwischen 30 und ca. 140 km/h aktiv.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de