• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Zulassungsstelle zum Autopiloten: „Es ist nichts falsch mit dem System“

18. Juli 2016 | 18 Kommentare

Bilder: Tesla

Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass das Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber der Welt am Sonntag erklärte, dass man den Autopiloten hierzulande nicht zugelassen hätte, wenn es sich tatsächlich um eine Beta-Version der Software handeln würde. Tesla hatte sich die Genehmigung für Europa jedoch von der Zulassungsbehörde in den Niederlanden geholt.

Nun hat sich die zuständige niederländische Behörde RDW gegenüber Spiegel Online geäußert und erklärt, dass man an dem System nichts auszusetzen hat. „Wir denken, es ist nichts falsch mit dem System“, sagte Hans Lammers, ein Mitarbeiter der Behörde, der für Fahrzeugzulassungen und Überwachung zuständig ist. Lammers merkte jedoch an, dass das System „richtig eingesetzt“ werden müsste.

Mit „richtig eingesetzt“ meint Lammers, dass man das System als Assistenzsystem nutzt und der Technik nicht die volle Kontrolle über das Fahrzeug überlässt. Der Autopilot von Tesla habe keinen Unterschied zu Systemen anderer Hersteller, die ebenfalls zugelassen sind.

Teslas Autopilot ist ein teilautonomes System und wird als solches auch beworben. Interessant ist, dass sich Mercedes-Benz genau daran nicht hält, trotz ähnlicher Technik. Auf Reddit wurde eine neue Werbung von Mercedes-Benz kritisiert (via Electrek), auf der die neue E-Klasse als vollständig autonomes Fahrzeug vorgestellt wird. „Vorstellung eines selbstfahrenden Autos“, ist dort zu lesen.

mercedes-e-klasse-werbung-autonomes-fahren

Passend dazu

Tags: Autopilot, Mercedes-Benz, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla Model 3 Highland, Model Tau: YouTuber erwartet Elektroauto-Revolution in zwei Stufen
  • Inspiriert von Tesla Roadster? Ferrari beantragt Patent für Performance-Autos mit Gas-Düsen
  • Wachstum bei Tesla: Zahl der Jobs um 29.000 gestiegen, bis zu 8 Mrd. $ Investitionen in 2023
  • Glücklicher Durchbruch: Team um deutschen Tesla-Partner findet Grund für Akku-Entladung
  • Neuer Schub für Tesla: Alle Model Y bekommen US-Förderung – Preise wieder leicht erhöht
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de