• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla-CEO Musk bestätigt potenziell hervorragende Aerodynamik beim Cybertruck

2. Dezember 2019 | Kommentieren

Tesla-Cybertruck-3

Bild: Tesla

Bei der Vorstellung des Tesla Cybertruck war von vielen technischen Daten wie zum Beispiel Reichweiten von teils mehr als 500 Meilen die Rede, nicht aber von einem weiteren interessanten Aspekt: Wie schlägt sich der kantige und flächige Pickup im Windkanal? Auf Instagram hatte ein Ingenieur eine erste Analyse dazu veröffentlicht, die sehr positiv ausfiel. Tesla-CEO Elon Musk gab später auf Twitter eine Bestätigung dafür: der Cybertruck könne einen Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert) von 0,30 erreichen, schrieb er.

Der Ingenieur selbst hatte angesichts von Unsicherheiten in seinem 3D-Modell keinen konkreten cw-Wert nennen wollen, um keine möglicherweise falschen Zahlen in die Welt zu setzen. Er würde aber „wetten, dass der cw-Wert niedriger ist als bei den meisten Sportwagen“, schrieb er. Zum Teil liege das daran, dass auftreffende Luft von der Front des Cybertruck zu großen Teilen über das Dach und unter den Unterboden geleitet wird und sie sich hinter dem Heck wieder zu einem Strom vereine.

Mehrere Medien berichteten über diese Analyse. Auch Tesla-CEO Musk muss sie gesehen haben, denn am Sonntag meldete er sich auf Twitter dazu zu Wort, mitsamt einer konkreten Angabe für den (möglichen) cw-Wert. „Mit extremen Anstrengungen könnte der Cybertruck auf einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,30 kommen, was für einen Pickup unglaublich wäre. Dafür müssen viele kleine Details optimiert werden“, schrieb er als Kommentar zu einem Artikel über das Thema. Für seine Verhältnisse äußerte er sich also relativ vorsichtig, im Konjunktiv und mit der Einschränkung „mit extremen Anstrengungen“.

An aerospace engineer couldn't wait to find out, so he tested the truck's aerodynamics for himself.https://t.co/UHuLgEfzQR

— Interesting Engineering (@IntEngineering) November 28, 2019

Mit einem cw-Wert von 0,30 läge der cw-Wert des Cybertruck ungefähr auf einem Niveau mit modernen Limousinen – und genau auf dem des Audi 100, der damit 1982 einen neuen Rekord bei Serienautos setzte. Für einen Pickup aber wäre der Wert, wie Musk sagte, ungewöhnlich niedrig. Für den Luftwiderstand spielt allerdings nicht nur der Beiwert eine Rolle, sondern auch die Stirnfläche eines Fahrzeugs. Beim hohen und breiten Cybertruck ist sie naturgemäß groß.

Passend dazu

Tags: Aerodynamik, Cybertruck, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aerodynamik
  3. Musk: Cybertruck könnte cw-Wert von 0,30 erreichen
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de