• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Karosserie-Kit für Tesla Model 3 soll zweistellig Reichweite bringen – bei hohem Tempo mehr

23. August 2020 | 11 Kommentare

tesla model-3 aerodynamik effizienz unplugged performance kit

Die Norm-Reichweite von Elektroautos erweist sich schnell als theoretischer Wert, wenn man mit höherem Tempo unterwegs ist. Bei Tesla und anderen nimmt der Verbrauch mit steigender Geschwindigkeit überproportional zu, was bedeutet, dass die Reichweite ausgerechnet dann klar am geringsten ausfällt, wenn man es am eiligsten hat. Dafür verantwortlich ist vor allem der Widerstand, den das …

Mehr

Komisch, aber effizient? Besitzer von Tesla Model 3 montiert Dachbox falsch herum

25. März 2020 | 15 Kommentare

tesla club sweden model 3 dachbox test reverse

Der ohnehin schon nicht unerhebliche Stauraum des Tesla Model 3 in Heck- und Front-Kofferraum lässt sich mit einer Box auf dem Dach weiter vergrößern – einen Halter dafür kann man auch im deutschen Tesla-Shop online bestellen. Leider geht ein solcher Dach-Aufbau auf Kosten der Aerodynamik und damit der Reichweite, die wohl gerade bei langen Fahrten …

Mehr

Kickstarter-Kampagne: Tesla Model 3 soll bessere Aero-Radkappen bekommen

1. März 2020 | 3 Kommentare

Kickstarter

Ein kleines Unternehmen aus den USA namens Rimetrix LLC sammelt auf Kickstarter Geld für alternative Radkappen für das Model 3 von Tesla. Sie sollen gut aussehen, Kratzer an den Felgen verbergen, jedes Wetter aushalten, so effizient sein wie Aero-Radkappen von Tesla und obendrein zu 100 Prozent recycelbar sein. Mehr als 153.000 US-Doller hatte das Unternehmen …

Mehr

Tesla-CEO Musk bestätigt potenziell hervorragende Aerodynamik beim Cybertruck

2. Dezember 2019 | Kommentieren

Tesla-Cybertruck-3

Bei der Vorstellung des Tesla Cybertruck war von vielen technischen Daten wie zum Beispiel Reichweiten von teils mehr als 500 Meilen die Rede, nicht aber von einem weiteren interessanten Aspekt: Wie schlägt sich der kantige und flächige Pickup im Windkanal? Auf Instagram hatte ein Ingenieur eine erste Analyse dazu veröffentlicht, die sehr positiv ausfiel. Tesla-CEO …

Mehr
Anzeige

Ingenieur sieht sehr gute Strömungdynamik bei Teslas eckigem Cybertruck

27. November 2019 | 4 Kommentare

Tesla-Cybertruck-Aerodynamik

Üblicherweise legt Tesla aus Effizienzgründen großen Wert auf eine gute Aerodynamik seiner Elektroautos. Nach der Vorstellung des neuen Pickup Cybertruck mit seiner eigenwilligen kantigen Optik wurde deshalb schnell die Frage gestellt, wie es wohl mit dem Luftwiderstand aussieht, zu dem Tesla zunächst keine Informationen veröffentlichte. Der Instagram-Nutzer Justin Martin, der nach eigenen Angaben „fliegende Maschinen …

Mehr

Test: Aero-Felgen für Tesla Model 3 reduzieren Autobahn-Verbrauch um 3 Prozent

10. Juli 2019 | 28 Kommentare

Tesla-Aero-Flegne-Reichweite

Die Effizienz von Elektroautos spielt für ihre Besitzer schon aus eigennützigen Gründen eine wichtige Rolle: Je weniger ein solches Auto verbraucht, desto weniger Zeit verbringt man rechnerisch mit Laden und desto weiter kommt man mit einer Akkufüllung. Auch aus diesem Grund sind die Fahrzeuge von Tesla sehr aerodynamisch gestaltet – und wie ein Test jetzt …

Mehr

Tesla Model 3: Erste Design-Details möglicherweise enthüllt

18. November 2015 | 24 Kommentare

Das Tesla Model 3 soll erst im März 2016 enthüllt werden, doch viele Interessenten können es gar nicht abwarten, weitere Informationen über das elektrische Mittelklassefahrzeug zu erhalten. Die Kollegen von Electrek wollen von einer anonymen Quelle mit Verbindungen zum Tesla Design-Team nun erfahren haben, worauf es bei dem Design des Tesla Model 3 ankommen wird. …

Mehr

Tesla Model S mit der besten Aerodynamik im Windkanal-Vergleichstest

29. Mai 2014 | Kommentieren

Das Magazin Car and Driver hatte vor Kurzem einen bisher ungewöhnlichen Test mit dem Tesla Model S vollzogen. In diesem Fall war nämlich die Aerodynamik der Tesla-Limousine im Windkanal gefragt. Unter den Testfahrzeugen befanden sich außerdem der Toyota Prius, Nissan LEAF, Chevy Volt und der Mercedes-Benz CLA250. Als Gesamtsieger konnte hierbei das Tesla Model S …

Mehr
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Betrug mit Elektroauto-Kaufprämie? Vermieter sieht dubiose Tricks bei jungen Gebrauchten
  • C40 Recharge: Volvo zeigt erstes Modell seiner Zukunft als reiner Elektroauto-Anbieter
  • CO2-neutral um die Welt: Musk will Netz von Start-Plattformen im Meer für Erden-Flüge
  • Deutscher Experte warnt vor „Wachstumsfalle“ bei Tesla – und macht dabei alten Fehler
  • Für Tesla unter Model 3? Neues Elektroauto-Bauland neben China-Fabrik ausgewiesen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aerodynamik
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de