• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Ingenieur sieht sehr gute Strömungdynamik bei Teslas eckigem Cybertruck

27. November 2019 | 4 Kommentare

Tesla-Cybertruck-Aerodynamik

Bild: Tesla

Üblicherweise legt Tesla aus Effizienzgründen großen Wert auf eine gute Aerodynamik seiner Elektroautos. Nach der Vorstellung des neuen Pickup Cybertruck mit seiner eigenwilligen kantigen Optik wurde deshalb schnell die Frage gestellt, wie es wohl mit dem Luftwiderstand aussieht, zu dem Tesla zunächst keine Informationen veröffentlichte. Der Instagram-Nutzer Justin Martin, der nach eigenen Angaben „fliegende Maschinen entwirft und entwickelt“, hat jetzt eine erste Antwort darauf gegeben: „Ich würde darauf wetten, dass der cw-Wert niedriger ist als bei den meisten Sportwagen“, schrieb er.

Grundlage für diese Einschätzungen ist eine CFD-Simulation, die Martin mit den zum Cybertruck verfügbaren Daten und Bildern gefüttert hat, wie er erklärt. Die Dimensionen in seiner CAD-Datei seien korrekt und alle Winkel und Kurven so richtig wie möglich. Ein paar Unsicherheiten gebe es jedoch mit Blick auf Reifen, Kotflügel und mögliche Luftauslässe in den Radhäusern noch.

View this post on Instagram

Well, no one else did it so I did. Here is the #CyberTruck in CFD. What intrigues me is how well this works. While it may occur to be happenstance that the aero turns out quite well, I believe this was actually the result of very clever design. Ease of manufacturing in flat panels, significant use of triangulated body parts, etc. I won't quote a drag coefficient, as I dont want to put words in anyone's mouth, but I will place money on it being much lower than most sports cars, and any truck period. Further, I believe the vortex shed over the bed walls helps act to "seal the bed" when the cover is open. I havent modeled the open bed yet, but it sure seems promising. Further, it appears the front end is designed to almost entirely blank out / shield the wheel well…. The cad file is dimensionally correct, all angles and curves are as close as possible. There are some uncertainties such as fenders and wheel well air-exhaust etc. Lastly, at 65mph the local velocity over the roof "peak" is 88mph. Is this the ultimate Elon Easter Egg? @tesla #Tesla #TeslaTruck #CFD @elon

A post shared by Justin Martin (@justinwmartin14) on Nov 23, 2019 at 11:24am PST

Zu seinen Erläuterungen zeigt Martin Bilder aus einer CFD-Software, in der ein Luftstrom von vorne den Cybertruck passiert. An der fast senkrecht stehenden Front ist eine deutliche Druckerhöhung durch auftreffende Luft zu erkennen, die sich dann aber relativ gleichmäßig nach oben und unten verteilt. In der Seitenansicht ist zu sehen, dass sich die beiden Teilströme hinter dem Fahrzeug wieder vereinen, was laut Martin einer der Gründe für seine gute Aerodynamik ist. Ein Detail: Offenbar sei die Front so ausgelegt, dass sie den Luftstrom fast vollständig um die Radhäuser herumleitet.

Einen cw-Wert wolle er wegen der bestehenden Unsicherheiten und um niemandem etwas in den Mund zu legen nicht veröffentlichen, schrieb Martin weiter. Er habe die Simulation einfach gemacht, weil es sie noch nicht gab, und er sei beeindruckt, wie gut der Cybertruck abschneide. Seiner Meinung nach sei dies keineswegs Zufall, sondern das Ergebnis von „sehr cleverem Design“.

Passend dazu

Tags: Aerodynamik, Cybertruck, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neuer alter Anreiz: Tesla bietet laut US-Bericht freies Supercharging für Model S und Model X
  • Deutsche Tesla-Fabrik wächst nach Norden: Erste Pfeiler für größeres Presswerk gesetzt
  • Winter-Reichweite: Tesla Model S mit Rekord vor Elektroautos aus Deutschland und China
  • Bericht: Tesla will China-Produktion wegen hoher Nachfrage im Februar und März erhöhen
  • Letzter Meilenstein genommen: Tesla-Chef bekommt Optionen für weitere 25,3 Mio. Aktien
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aerodynamik
  3. Ingenieur sieht sehr gute Strömungdynamik bei Tesla Cybertruck > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de