• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Mysteriöse Kisten-Jagd: Tesla lässt Container wie in Video-Spiel durch China wandern

22. Juli 2020 | 3 Kommentare

tesla china game of peace semi gigafactory

Bild: Tesla China

Für normale Werbung gibt Tesla bekanntlich weiterhin kein Geld aus, aber bei unkonventionellem Marketing entfaltet das Unternehmen insbesondere in China einige Aktivitäten. In den vergangenen Tagen tauchten dort an mehreren Orten in Tesla-Nähe große quadratische Container mit blauer Abdeck-Plane auf. Vermutlich wie geplant wurde in sozialen Medien viel darüber geschrieben und gerätselt, was es damit auf sich haben könnte. Später veröffentlichte Tesla China ein Video, das – jedenfalls weitgehend – Klarheit über das mysteriöse Geschehen brachte.

Kisten-Jagd für neues Tesla-Spiel

Wie sich herausstellte, hat Tesla mit der halb virtuellen, halb realen Kisten-Jagd wohl nicht mehr getan, als ein neues Computer-Spiel für den Arcade-Bereich in seinen Elektroautos anzukündigen. Die Spiele-Auswahl in China ist, vermutlich aufgrund von Geschmäckern sowie Lizenzen, anders als im Westen, und jetzt kommt die chinesische Version des beliebten Shooter-Spiels PlayerUnknown’s Battlegrounds dazu, die dort interessanterweise Game of Peace genannt wird.

Um das zu erfahren, musste man sich allerdings erst das Computer-Video von Tesla China auf Twitter ansehen – kundige Beobachter erkannten gleich, dass es im Stil von Game of Peace gehalten ist. Darin steht eine blaue Kiste mit roter Plane wie derzeit im echten China im Frachtraum eines Flugzeugs und wird an einem Fallschirm abgeworfen. Sie landet direkt neben der lokaler Gigafactory und wird dann von einem Tesla Semi aufgeladen und in ein Einkaufszentrum gebracht.

Tesla Gigafactory Shanghai received a mysteries package at midnight. It was airdropped right in front of our door. Want to know what surprise it held inside? Find out in Game of Peace. Explore Giga Shanghai’s Model 3 and have fun! pic.twitter.com/fCHX5MU9Qy

— Tesla Asia (@Tesla_Asia) July 20, 2020

Ganz von selbst fliegt dann die Plane von der abgestellten Tesla-Kiste und sie öffnet sich, und wie vor der Auflösung einige gehofft hatten, ist zu sehen, dass sie tatsächlich ein Elektroauto enthält. Allerdings ist es entgegen der Hoffnungen noch nicht das Tesla Model Y aus China, dessen Produktion dort offiziell Anfang 2021 beginnen soll, sondern ein zunächst weißes Model 3. Wieder wie von Geisterhand verändert sich seine Hülle zu Violett mit einigen Akzenten. Das Video endet mit chinesischem Text, der Aufforderung „jage dein Abenteuer“ und Tesla-Logo.

Tesla-Überraschung in echter Kiste?

Wie ein chinesischer Twitter-Nutzer später meldete, hat es das Tesla Model 3 offenbar tatsächlich schon in Game of Peace geschafft. Er veröffentlichte Auszüge, die aus Werbung für das Spiel stammen dürften und das Elektroauto in dem Violett aus dem Video, in Mitternachtssilber und Perlweiß zeigen. Bald wird man also auch in China in einem Tesla sitzend ein Spiel spielen können, in dem man einen Tesla fährt – und vielleicht zaubert das Unternehmen ja auch noch Überraschungen aus den physischen Containern.

Passend dazu

Tags: China, Games, Model 3, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  3. Tesla kündigt mit Kisten neues China-Spiel an – und mehr? > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de