• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Cybertruck aus der Fahrer-Perspektive: Tesla-Pickup ohne Lenkrad-Hebel, nur ein Bildschirm

25. Mai 2023 | 15 Kommentare

tesla cybertruck texas cockpit mai23

Bild: Yomama69

Bei seiner Hauptversammlung in Texas stellte Tesla vergangene Woche auch einen Cybertruck-Prototypen aus. Eigentlich sollten die Besucher nicht zu nah herangehen können und schon gar nicht in den Pickup einsteigen, doch das scheint nicht funktioniert zu haben: In einem Forum wurden jetzt mehrere Fotos aus dem Cybertruck-Inneren (s. oben) veröffentlicht, die recht genau erkennen lassen, wie beim aktuellen Entwicklungsstand das Cockpit gestaltet ist.

Cybertruck mit Lenkrad-Kompromiss

Schon beim Anleger-Tag Anfang März stand in der Gigafactory in Texas ein Cybertruck zum Ansehen mit etwas Abstand bereit. Nach den Angaben dazu handelte es sich um eine „pre-production beta“. Wenig später zeigte Tesla Fotos aus der noch weitgehend manuellen Produktion von Cybertrucks in der Fabrik, die als „Alpha-Versionen“ bezeichnet wurden. Noch in diesem Jahr sollen aber die ersten Exemplare des Tesla-Pickups ausgeliefert werden, wie CEO Elon Musk bei der Hauptversammlung bekräftigte.

Relativ nah an der finalen Gestaltung dürfte der bei der Veranstaltung ausgestellte Cybertruck also schon gewesen sein. Die jetzt veröffentlichten Innenraum-Bilder sprechen dafür, dass Tesla auch bei diesem neuen Elektroauto die Lenkrad-Hebel für Blinker und Licht weglässt. Wie bei aufgefrischten Model S und Model X sind stattdessen Knöpfe dafür auf dem Lenkrad zu sehen. Die gleiche Behandlung dürfte auch das Model 3 mit der erwarteten „Highland“-Überarbeitung bekommen – dafür spricht jedenfalls ein Video, das erkennen ließ, dass die Fahrstufe darin über den Bildschirm eingelegt wird statt über einen Lenkrad-Hebel.

Bei der Form des Lenkrads im Cybertruck scheint Tesla sich für einen Kompromiss entschieden zu haben: Es ist rechteckig, hat aber anders als das Yoke, das bei Model S und Model X zunächst Standard war und inzwischen nur noch als Option angeboten wird, auch einen oberen Kranz.

Tesla-Chef sieht mäßiges Volumen

Wie man auf den Cockpit-Bildern ebenfalls gut sieht, befindet sich der Hauptbildschirm beim Cybertruck wie bei Tesla üblich in der Mitte. Anders als bei Model S und Model X gibt es aber keinen zweiten hinter dem Lenkrad. Hier scheint sich Tesla also für eine optisch wie finanziell sparsame Lösung wie in seinen Volumen-Elektroautos Model 3 und Model Y entschieden zu haben. Allerdings könnten zumindest die ersten Cybertrucks preislich näher an den Premium-Modellen liegen. Bei der Hauptversammlung sagte CEO Musk, es sei nicht leicht, den Tesla-Pickup bezahlbar zu machen. Als „vernünftige Schätzung“ für das Produktionsvolumen nannte er 250.00 Stück pro Jahr.

Passend dazu

Tags: Cybertruck, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 21/25: Erlkönige Model Y & Model S, Musk will Wachstum, China immer stärker
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
Anzeige
  1. Startseite
  2. Cybertruck
  3. Fotos aus Cockpit von Tesla Cybertruck im Netz > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de