• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Meistgesuchte Auto-Marken: Tesla springt mit Cybertruck auf Platz 2, Toyota insgesamt vorn

14. Dezember 2023 | Kommentieren

weltkarte automarken google 2023

Bild: Compare the Market

Vor einigen Tagen hat Google seine Suchtrends für das Jahr 2023 veröffentlicht, denen man entnehmen kann, nach welchen Nachrichten, Menschen, Spielen oder Orten in den vergangenen Monaten am häufigsten gesucht wurde – unter den Themen stand weltweit wie in Deutschland „Krieg in Israel und Gaza“ ganz oben. Auto-Marken sind nicht Teil dieses Jahresrückblicks, aber um die hat sich ein australisches Portal gekümmert. Und dabei zeigte sich, dass Tesla erstmals zu den fünf meistgesuchten der Welt gehörte.

Tesla bei Google nur hinter Toyota

„Von nirgendwoher“ habe Tesla sich auf den zweiten Platz seiner weltweiten Rangliste der Auto-Marken auf der Grundlage von Google-Daten gesetzt, schreibt Compare the Market aus Australien über die eigene Auswertung. Sie erscheint in diesem Jahr schon zum sechsten Mal, aber noch nie zuvor gehörte Tesla zu den globalen Top-5. Der Sprung in die Spitze könnte nach Ansicht des Versicherungsportals mit dem Cybertruck zusammenhängen.

Die ersten Auslieferungen des Tesla-Pickups fanden Ende November statt, also noch früh genug für die Auswertung, für die Daten nach den Angaben am 1. Dezember abgerufen wurden. Zudem hatte es schon Wochen und Monate im Vorfeld viele Berichte über die kommende Veranstaltung und das Fahrzeug gegeben, auch weil Tesla seine Prototypen auf öffentlichen Straßen keineswegs versteckte und immer mehr davon unterwegs waren – und natürlich, weil der Cybertruck spektakulär aussieht.

Die weltweite Rangliste des Portals entsteht durch eine Zählung, in wie vielen von insgesamt 155 Ländern die jeweilige Auto-Marke bei den Google-Suchen ganz oben steht. Für den langjährigen Spitzenreiter Toyota waren es in diesem Jahr 64 Länder, laut Compare the Market vor allem in Zentral- und Südafrika, West- und Südostasien, Ozeanien und Teilen Südamerikas. Tesla gewann den Suchvergleich in 29 Ländern, darunter neben den USA vor allem europäische wie Deutschland. BMW rutschte mit 24 dadurch auf Platz 3.

Deutsche Premium-Marken in den Top-5

Unter anderem war die bayerische Marke in China ganz vorn – das aber als größter Auto-Markt der Welt keine höhere Gewichtung bekommt als zum Beispiel Trinidad und Tobago, wo mehr nach Tesla gesucht wurde. Das zeigt die Grenzen der Auswertung, aber dennoch lässt sie eine Tendenz erkennen, und ein Vertreter von Compare the Market bezeichnete den steilen Tesla-Aufstieg als „beindruckend“. Für Mercedes blieben nur sechs nationale Google-Spitzenplätze übrig, was weltweit Platz 5 hinter Audi mit sieben bedeutete.

Passend dazu

Tags: Automarken, BMW, Google, Tesla, Toyota

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Automarken
  3. Cybertruck verhilft Tesla zu hohem Suchinteresse > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de