• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Niederlande: Powerwall zu günstigen Konditionen erhalten und „virtuellem Kraftwerk“ beitreten

4. Oktober 2016 | 16 Kommentare

Bild: Eneco

Überall dort, wo Stromtarife nicht tageszeitabhängig sind oder nur eine geringe Preisspreizung vorweisen, wird die Tesla Powerwall oftmals als unrentabel abgetan. Die Kosten wären zu hoch und eine Amortisierung würde zu lange brauchen, heißt es. Nun berichtet jedoch das Magazin The Verge über das niederländische Unternehmen Eneco, welches die Powerwall attraktiver machen möchte.

Die Idee dahinter ist, dass man die Powerwall zu einem deutlich günstigeren Preis erhält, dafür jedoch einen festgelegten Teil der erzeugten Energie wieder in das Stromnetz speist. Man möchte insgesamt 400 Powerwalls zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammenfügen, welche dann wiederum das niederländische Stromnetz entlasten. Für Teslas Batteriespeicher (inkl. Installation) seien dann 4.500 statt 7.000 Euro fällig.

Zusätzlich dazu, erhalten alle Teilnehmer für mindestens fünf Jahre eine Auszahlung von 450 Euro pro Jahr. Und das alles, wenn man lediglich 30 Prozent der Kapazität der Powerwall zur Verfügung stellt. Dies sei ein Anteil, „den man im alltäglichen Gebrauch kaum bemerken wird“, sagt Eneco. Das Projekt wird in den Niederlanden als CrowdNett bezeichnet.

Um sich für CrowdNett zu qualifizieren, muss man bereits Solarmodule und einen intelligenten Zähler installiert haben, über eine „angemessene“ Internetverbindung verfügen und genug Platz vorweisen, um eine Powerwall montieren zu können. Aktuell ist auch ein niederländischer Wohnsitz vonnöten. In Zukunft soll das Projekt jedoch auf ganz Europa ausgeweitet werden.

Passend dazu

Tags: Niederlande, Powerwall, Tesla Energy

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 21/25: Erlkönige Model Y & Model S, Musk will Wachstum, China immer stärker
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
Anzeige
  1. Startseite
  2. Niederlande
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de