Trotz immerhin eines kurzen Wikipedia-Eintrags ist die Schweizer Publikation Private nicht übermäßig bekannt, und weder dort noch auf ihrer Website ist etwas über die verkaufte Auflage zu erfahren. Immerhin aber hat das Geld-Magazin (Untertitel) laut seiner Eigendarstellung bislang „sämtliche Stürme auf dem Schweizer Medienmarkt überstanden“. Im Jahr 2002 stiftete Norbert Bernhard, Gründer und Besitzer der …
MehrArchiv für Juni 2021
Kein Roadster und Model Y mehr zu gewinnen: Tesla schränkt Prämien-Programm weiter ein
In seiner frühen Zeit warf Tesla mit Prämien für das Anwerben neuer Kunden durch bestehende geradezu um sich. Schon für das zweite solche Referral bekam man eine Tesla-Ladestation oder ein Model S als fahrbares Spielzeug, für die nächste Empfehlung gab es Performance-Räder für mehrere tausend Euro. Nach noch einmal zwei Referrals kam man zudem in …
MehrGlobale Elektroauto-Verkäufe: Tesla Model Y im April vor Model 3, VW ID.4 und ID.3 folgen
Der Mai 2021 ist gerade vorbei, und auch für den kaum vergangenen Monat liegen aus manchen Ländern schon Elektroauto-Verkaufszahlen vor – in Norwegen zum Beispiel stand der neue Ford Mustang Mach-E an der Spitze aller Neuzulassungen, und das Tesla Model 3 kam erst nach dem Volkswagen ID.4. Das Zusammentragen der weltweiten Daten aber dauert etwas …
MehrTesla-Chef: Unternehmen horten aus Angst vor Knappheit Steuer-Chips wie Toiletten-Papier
Dass bei Tesla zuletzt manche Teile knapp waren und logistische Herausforderungen bestehen, hat CEO Elon Musk schon bestätigt – und Entscheidungen wie die Entfernung der verstellbaren Lordosen-Stütze für Beifahrer in Model 3 und Model Y sprechen dafür, dass die Probleme gravierend sind. Allerdings hatte Musk bislang nie konkret gesagt, dass auch Tesla mit der mangelnden …
MehrTeurer als ID.3: Volkswagen-Tochter Seat bringt sportlich gestaltetes Elektroauto Cupra Born
Seat als einer der zahlreichen Autohersteller im Volkswagen-Konzern etabliert seit einigen Jahren „Cupra“ als seine sportliche Untermarke. Nach diesem Prinzip wurden in der Vergangenheit einige als Seat bereits bekannte Fahrzeuge optisch aufgewertet und verkauft. Nun folgt auch der Volkswagen ID.3, gedacht als Elektroauto-Nachfolger des Klassikers Golf, als dynamischer aufgemachtes Fahrzeug unter Seats Sport-Marke: der Cupra …
Mehr„Tests, kein Probebetrieb“: Tesla darf Anlagen in deutscher Gigafactory vorab laufen lassen
Ob Tesla tatsächlich schon die neuen Anträge für seine Gigafactory in Grünheide bei Berlin einschließlich Batterie-Produktion fertiggestellt hat, wie am Montag berichtet wurde, blieb am Dienstag zunächst offen – dem brandenburgischen Landesamt für Umwelt lagen sie jedenfalls noch nicht vor, wie eine Sprecherin des Umweltministeriums teslamag.de auf Anfrage mitteilte. Aber dafür kamen aus dem Ministerium …
MehrMusk-Burger am Supercharger: Tesla beantragt Marken-Schutz für Restaurant-Aktivitäten
Die guten alten Auto-Zeiten der 1950er Jahre in den USA hatten nicht nur hemmungslos durstige und schmutzige (aber schöne) V8-Schlitten zu bieten, sondern auch die passenden Drive-In-Restaurants dazu. Zumindest den zweiten Teil dieser automobilen Fifities-Erfahrung will Tesla-CEO Elon Musk mit Elektroautos wieder aufleben lassen. Schon 2018 kündigte er ein Retro-Restaurant mit Rollschuh-Bedienungen an einem Supercharger …
MehrLondoner Elektroautos laden an alten Laternen: Hannover kann das auch, nur nicht so schön
In den meisten westlichen Märkten nimmt, wenn auch in unterschiedlichen Tempo, die Verbreitung von Elektroautos zu – und mit ihr die der nötigen Lade-Infrastruktur. Nachdem beginnend mit den Tesla-Superchargern zunächst vor allem Stationen für schnelles Laden unterwegs entstanden, bekommt die breiter werdende Käufer-Basis, in der nicht jeder eine eigene Garage hat, auch Strom-Spender mitten in …
MehrTesla und BMW streichen Lordosen-Stütze für Beifahrer: Nur einer von beiden gibt Rabatt
Die Welt der Logistik für die Auto-Industrie ist immer noch nicht wieder in Ordnung. Zum Jahresende 2020 wurde die gesamte Branche von Knappheit vor allen von Chip-Komponenten für ihre zunehmend technisierten Fahrzeuge erfasst. Tesla schien in diesem Umfeld zunächst wenig davon betroffen, doch in diesem Februar ruhte auch hier kurz die Produktion, und später sprach …
MehrInnen-Disruption beendet: VW-Tochter Artemis gibt Entwicklung von „Tesla-Jäger“ an Audi ab
Es hätte ein Projekt wie aus dem Lehrbuch der Management-Theorie werden können: Im Juni 2020 startete bei Audi ein Team um einen erfahrenen Rennsport-Ingenieur mit Star-Potenzial mit der Aufgabe, weitgehend ungehindert, aber unterstützt von den Strukturen des Volkswagen-Konzerns ein „Leuchtturm-Elektroauto“ zu entwickeln. Laut Berichten sollte es ein „Tesla-Jäger“ werden, nachdem eine interne VW-Bestandsaufnahme einen zu …
MehrBericht: Anträge für deutsche Tesla-Gigafactory fertig, Start-Termin vor Jahresende gilt weiter
Bald kann wieder mitgerechnet werden: Ende April gab Tesla überraschend bekannt, die Anträge für seine deutsche Gigafactory in Grünheide bei Berlin unter anderem ergänzt um eine eigene Batterie-Fertigung neu einzureichen. Das bedeutet, dass sie vor einer Genehmigung aller Voraussicht nach neu öffentlich ausgelegt und kommentiert werden müssen, was laut Brandenburgs Wirtschaftsminister wohl drei Monate dauern …
Mehr500 Euro Gutschein? Deutsche Subvention für Starlink-Dienst von Tesla-Chef Musk geplant
Nach und nach und jeweils zu Dutzenden auf einmal bringt die Weltraum-Firma SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk tausende kleine Satelliten ins All, die zusammen ein Netz für Internet-Versorgung auf der Erde bilden. Derzeit läuft ein offener Beta-Test, der auch schon einige Teilnehmer in Deutschland hat. Laut Musk ist der Starlink genannte Dienst nicht für riesige …
MehrGamer-Technik in Tesla Model S und Model X: AMD liefert Chips für anspruchsvollste Spiele
Bei aller Ernsthaftigkeit der Mission von Tesla und CEO Elon Musk sind seine Elektroautos auch hochgradig verspielt – sie sollen ihren Besitzern möglichst viele Glücksgefühle bereiten, hat Musk darüber einmal gesagt. Dabei helfen die rasante Beschleunigung ebenso wie verschiedene Spaß-Funktionen. Für seine überarbeiteten Premium-Elektroautos Model S und Model X hat Tesla im Januar sogar ein …
MehrFränkischer Taxi-Unternehmer fährt seit fünf Jahren Tesla – und nimmt jetzt Dogecoin an
Sein gesamtes Berufsleben hat Stefan Müller aus dem unterfränkischen Aschaffenburg im Taxi-Gewerbe verbracht, aber dabei geht er deutlich mit der Zeit. 1983 wurde er laut seiner Website der jüngste Fahrer in der mittelgroßen Stadt nahe Frankfurt am Main, und drei Jahre später ihr jüngster Taxi-Unternehmer. Nach dem Start mit einem Audi und dann zwei Mercedes …
Mehr