• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Breites positives Echo auf Ankündigung von Tesla-Gigafabrik bei Berlin

14. November 2019 | 82 Kommentare

Tesla-Gigafactory

Bild: Tesla (Symbolbild)

Nachdem Tesla-CEO Elon Musk am Dienstagabend bei einer Preisverleihung überraschend angekündigt hatte, die geplante nächste Gigafabrik des Unternehmens in der Nähe von Berlin zu errichten, verbreitete sich die Nachricht im Eiltempo. Im Lauf des Mittwochs berichteten so gut wie alle bedeutenden Medien Deutschlands darüber und lieferten zum Teil neue Informationen zu dem Vorhaben. Kommentare in Zeitungen fielen ebenso wohlwollend aus wie Reaktionen aus der Politik.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier etwa wird in der Online-Ausgabe der Zeit mit der Aussage zitiert, die Ansiedlung von Tesla sei ein „Meilenstein beim Ausbau von Elektromobilität und Batteriekompetenz“ und ein „weiterer Beweis für die Attraktivität des Automobilstandorts Deutschland“. Forschungsministerin Anja Karliczek sagte in einem Interview, sie freue sich über Musks Ankündigung, und lud Tesla ein, sich an den Förderprogrammen ihres Ministeriums für Batterien und autonomes Fahren zu beteiligen.

Laut einem Bericht der Welt dürfte es allerdings schwierig werden, bei der Realisierung von Teslas Gigafabrik in Deutschland ein ähnliches Tempo hinzulegen wie zuletzt bei der Gigafactory 3 in China, bei der von ersten Spatenstich bis zur Produktionsbereitschaft nur rund 10 Monate vergingen. Wie ein Experte für Planungsrecht der Zeitung erklärte, liegt für das von Tesla ausgewählte Gelände in Brandenburg schon ein verbindlicher Bebauungsplan vor. Trotzdem sei bei Großprojekten aber noch eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erforderlich – und ein Jahr allein für ein solches Verfahren sei „sicher sehr sportlich“.

Die Zahl der neuen Arbeitsplätze durch die deutsche Tesla-Fabrik wird von Berlins Wirtschaftsenatorin Ramona Pop laut Zeit auf 6000 bis 7000 beziffert, nachdem zunächst über bis zu 10.000 spekuliert worden war. In Berlin, wo Tesla zusätzlich zu der Fabrik in Brandenburg ein Entwicklungszentrum plant, könnten noch einmal „ein paar hundert, wenn nicht gar ein paar tausend“ neue Jobs hinzukommen, sagte Pop.

Via: Die Zeit & Die Welt
Tags: Deutschland, Gigafactory, Tesla

Anzeige

Tesla überholt an der Börse den deutschen Traditionshersteller Daimler

Model 3 von Tesla bei Goldenem Lenkrad besser bewertet als alle anderen Finalisten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de