• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Apple übernimmt Tesla Motors für 75 Milliarden US-Dollar, besagt eine Prognose

17. Februar 2015 | 8 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Eine Prognose des Investors und Unternehmers Jason Calacanis macht sich gerade im Internet breit, nach der Apple in 18 Monaten den Kauf von Tesla Motors für 75 Milliarden US-Dollar abwickeln könnte. Grund für diese Annahme ist das aktuelle Gerücht, nach dem Apple aktuell selbst an einem Elektrofahrzeug arbeite und dafür gar ehemalige Mitarbeiter von Tesla Motors beschäftigt.

Aktuell liegt der Börsenwert von Tesla Motors bei knapp über 26 Milliarden US-Dollar. Dies könnte sich jedoch mit der Vorstellung des Model 3 endgültig ändern, denn dieses soll eine weitaus größere Käuferschicht ansprechen und damit den endgültigen Erfolg von Elektrofahrzeugen in der breiten Massen einleiten. Ob dann die 75 Milliarden US-Dollar für die Übernahme ausreichen, ist fraglich.

Laut Calacanis wird Apple jedoch nicht die Auslieferung des Model 3 abwarten, sondern bereits davor zuschlagen. Denn wenn das Mittelklasse-Fahrzeug erst einmal auf den Markt ist, dürfte der Börsenwert von Tesla Motors zu hoch für eine Übernahme sein, sodass man dann eher an einer Fusion arbeiten müsste. Auch Musk äußerte sich zuversichtlich über den zukünftigen Börsenwert.

Für Zweifel an dieser Prognose sorgt Tesla-CEO Elon Musk höchstpersönlich. Nicht zuletzt betont dieser immer wieder, dass es ihm bei diesem Projekt viel mehr darum geht, die Mobilität im Ganzen zu verändern, als davon großen Profit zu schlagen. Demnach scheint eine freundliche Übernahme eher unwahrscheinlich. Dennoch dürften beide Aktienkurse von solchen Prognosen profitieren.

Tags: Aktie, Aktienkurs, Apple, Tesla

Anzeige

Tesla Motors bietet separate Armauflage für die Rücksitze an

Gerücht: Apple baut eigenes Elektrofahrzeug, u.a. mit ehemaligen Tesla-Ingenieuren

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Produktion von aufgefrischten Top-Teslas bestätigt – Nachfrage ist laut CEO Musk hoch
  • Neuer deutscher Akku-Partner: Tesla will mit Uni Bayreuth Glas-Separatoren entwickeln
  • Audi-Chef: Folgen bei Akkus Tesla, aber riesige Elektroauto-Reichweiten in Zukunft nicht nötig
  • Berliner Fan „vermasselt“ wegen Tesla Abitur, verliert mit Aktie – und betreibt jetzt ein Bistro
  • Umbau-Projekt: Jaguar-Rarität wird mit Plattform von Tesla Model 3 zum Elektroauto
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de