• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal

19. Januar 2021 | 19 Kommentare

tesla model-y china start auslieferung

Bild: Tesla

Knapp zwei Wochen nach dem Start der Bestellungen für lokal produzierte Tesla Model Y in China haben am Montag in zehn Städten gleichzeitig die Auslieferungen begonnen. Das teilte laut Twitter-Beobachtern der offizielle Account von Tesla auf der chinesischen Plattform Weibo mit und zeigte einige Bilder von erfreuten Abholern. Gleichzeitig scheint die Nachfrage nach dem Crossover-Elektroauto weiter hoch zu sein, denn als Termin für neu bestellte wird jetzt das zweite Quartal dieses Jahres angegeben.

Tesla-Preise zum Start gesenkt

Anfang 2020 hatte Tesla zunächst mit der Auslieferung von Model 3 aus China begonnen, die ab Oktober zum Teil auch nach Europa exportiert wurden. Ob das eine einmalige Aktion zur Befriedigung der hohen Nachfrage war oder wiederholt werden soll, blieb zunächst offen. Gleichzeitig mehrten sich die Anzeichen für den nahenden Liefer-Start auch des lokalen Model Y in China, den Tesla Anfang des Jahres dann offiziell bekanntgab.

In den Tagen darauf meldeten Beobachter enormen Andrang in verschiedenen Tesla-Filialen in dem Land. Dabei dürfte geholfen haben, dass die Preise für beide aktuell verfügbaren Varianten (Long Range und Performance) gegenüber den früheren Angaben um etwas 30 Prozent gesenkt wurden. Das Model Y Long Range kostet in China jetzt 369.900 Yuan (umgerechnet rund 43.000 Euro), die Performance-Version 369.900 Yuan (rund 46.500 Euro). Beobachter merkten dazu an, dass der Preisaufschlag von der Limousine zum Crossover deutlich geringer ist als bei den deutschen Premium-Herstellern, die dadurch in China noch stärker unter Tesla-Druck geraten könnten.

https://twitter.com/Tesla__Mania/status/1351124473756454914

Wie viele Model Y pro Woche Tesla in seiner China-Gigafactory derzeit produziert, ist nicht bekannt. Beim Model 3 kam das Unternehmen noch in 2020, also weniger als ein Jahr nach dem Start der Produktion, auf mehr als 20.000 Stück pro Monat. Auf jeden Fall scheint die Nachfrage aktuell größer als das Angebot zu sein, denn schon kurz nach dem China-Start rutschte der im Web angegebene Termin für die voraussichtliche Auslieferung neu bestellter Model Y vom ersten auf das zweite Quartal 2021. So war es auch an diesem Montag noch.

Genügend Model Y auch für Europa?

Die große Frage für europäische Interessenten lautet vor diesem Hintergrund, ob und wann Tesla sich auch beim Model Y aus China für Exporte nach Europa entscheidet. Hier ist es ansonsten noch gar nicht verfügbar, denn im Tesla-Stammwerk Fremont in den USA wird derzeit nur für Nordamerika produziert. Europa sollte nach Aussagen von CEO Elon Musk erst an der Reihe sein, wenn die neue Gigafactory in Grünheide bei Berlin startet, also nicht vor diesem Sommer. Aber nach der überraschenden Belieferung mit dem Model 3 könnte auch das Model Y bald aus Fernost kommen – wenn die Chinesen welche übrig lassen.

Tags: China, Model Y, Tesla

Anzeige

Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef

Boring-Tunnels unter Las Vegas ab Februar in Test-Betrieb – vor Ende 2021 autonom?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Junger Tesla-Beobachter „vermasselt“ Abitur, verliert mit Aktie – und betreibt jetzt ein Bistro
  • Umbau-Projekt: Jaguar-Rarität wird mit Plattform von Tesla Model 3 zum Elektroauto
  • Bericht: LG Energy baut Pilotlinie für 4680-Zellen für Tesla, will vor Panasonic bereit sein
  • Nickel knapp und teuer: Tesla will Elektroautos mit Standard-Reichweite auf LFP umstellen
  • 10% mehr Reichweite: Tesla-Lieferant Michelin mit Spezial-Reifen für schnelle Elektroautos
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  3. Erste Tesla Model Y aus China-Gigafactory ausgeliefert, hohe Nachfrage > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de