• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Autopilot Geschwindigkeit-Restriktionen können auch von der Umgebung abhängen

28. Dezember 2016 | 8 Kommentare

Bild: Screenshot YouTube-Video Antenne Bayern

Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla beim Autopiloten neue Restriktionen eingeführt hat, wodurch dieser nun außerhalb von Autobahnen strikt dem auf der jeweiligen Straße erlaubten Tempolimit folgt. Zuvor konnte man eine Toleranz-Überschreitung manuell einstellen, welche maximal 10 km/h über der erlaubten Fahrgeschwindigkeit betragen konnte.

Obwohl man bisher dachte, dass diese Geschwindigkeit-Restriktionen ausschließlich von dem auf der Straße geltendem Tempolimit abhängen, gibt es offenbar noch einen weiteren Faktor. Wie der Branchendienst Electrek berichtet, spielt auch die Umgebung eine entscheidende Rolle, wie sich der Autopilot auf der jeweiligen Straße verhält bzw. welche Geschwindigkeit er einhält.

Einige Tesla-Fahrer fanden heraus, dass der Autopilot unter bestimmten Bedingungen nicht nur auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit runterbremst, sondern teilweise diese noch deutlich unterschreitet. Der bekannte Tesla-Hacker Jason Hughes, besser bekannt unter seinem Pseudonym wk057, hat einen Screenshot von einem solchen Fall gemacht:

Enough is enough. @TeslaMotors, I demand that you remove these broken and ridiculous restrictions that unsafely limit speed erroneously. Now pic.twitter.com/9jVXq6v9fV

— Jason Hughes (@wk057) 22. Dezember 2016

Auf dem Bild ist zu sehen, wie der Fahrer sich einer 65 mph Zone nähert, bei der man erwarten würde, dass der Autopilot von den zuvor gefahrenen 70 mph entsprechend runterbremst. Nun gibt der Autopilot jedoch den Hinweis, dass es hier eine Restriktion auf 50 statt 65 mph gibt. Das System würde also deutlich unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit abbremsen.

Was erst einmal wie ein Systemfehler erscheint, ist in Wahrheit so gewollt. Wie es heißt, soll diese neue „Funktion“ dazu beitragen, dass weniger Unfälle mit dem Autopiloten geschehen und der Fahrer selbst die Kontrolle in entsprechende Umgebungen übernimmt, wo der Autopilot seine Schwierigkeiten hat – z.B. auf Straßen ohne klar getrennte Fahrbahnen.

Wenn auf der anliegenden Fahrbahn ein großes Verkehrsaufkommen erkannt wird, könnte der Autopilot die Geschwindigkeit sogar unter dem Tempolimit setzen, da es die Situation als erhöhtes Risiko für einen Unfall einstuft. Zwar ist der Autopilot weiterhin in der Lage selbstständig zu lenken, es wäre jedoch sicherer, wenn er langsamer fährt oder der Fahrer die Kontrolle übernimmt.

Auf Twitter erklärte Musk bezüglich der Geschwindigkeit-Restriktion, dass diese womöglich bald weiter angepasst wird. Wenn man beispielsweise ein vorausfahrendes Auto hat oder häufig überholt wird, weil der Verkehrsfluss deutlich schneller ist, als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, dann wird sich der Autopilot entsprechend dem Verkehrsfluss anpassen.

@pcwizardllc Will be restored soon where there is a lead vehicle, ie you are being overtaken a lot due to true traffic speed being higher than the sign

— Elon Musk (@elonmusk) 23. Dezember 2016

Im Übrigen gab es laut Musk kein auslösendes Ereignis für die Einführung dieser Restriktion. Die meisten Fahrer sollen auf kurvenreichen Straßen jedoch generell zu schnell fahren, heißt es.

@pcwizardllc No major precipitating event, but people in general were going a bit too fast on winding roads

— Elon Musk (@elonmusk) 23. Dezember 2016

Passend dazu

Tags: Autopilot, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Update bringt Distanz-Messung ohne Ultraschall – aber vorerst nur für FSD-Tester
  • Klage-Drohung: LG Chem will Patente für nickelreiche Elektroauto-Batterien durchsetzen
  • US-Minister: Tesla ist mit Elektroautos Vorlage für Branche, Autopilot keine gute Bezeichnung
  • Tesla und VW wollen Elektroauto für 25.000 Euro – aber General Motors hat es schon (fast)
  • Rutsche in die Produktion: Tesla mit bunter Treppen-Alternative in deutscher Gigafactory
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de