• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Neues Firmware-Update v8.0.2: Mehr Informationen in der Kartenansicht und Schlüssel-Profile (Update: Changelog beigefügt)

22. Dezember 2016 | 52 Kommentare

Bilder: Tesla

Tesla hat angefangen ein neues Firmware-Update mit der Version 8.0.2 auszurollen (via Electrek), welches detaillierte Informationen in der Kartenansicht einführt und erstmals individuelle Schlüssel-Profile ermöglicht. Zwar ist es nicht das langersehnte Update auf die Firmware-Version 8.1, doch sollten auch diese Neuerungen die Kunden erfreuen.

Sobald das Update eingespielt wurde, kann man in der Kartenansicht (Maps) des Fahrzeugs nicht nur die Supercharger auf der Route sehen, sondern auch naheliegende Lokalitäten. Man kann z.B. sofort sehen, ob in der direkten Umgebung der Supercharger Restaurants sind, die über W-Lan oder Toiletten verfügen, und so seine Reiseroute noch besser nach seinen Wünschen planen.

Die nächste Neuerung durch das Firmware-Update betrifft den Schlüssel (Keyfob) des Fahrzeugs. Dieser kann nun ein festes Fahrerprofil haben, welches die individuellen Fahrzeugkonfigurationen gespeichert hat. Wenn es mehr als einen Fahrer für ein Fahrzeug gibt, können zwei Schlüssel unterschiedliche Fahrerprofile mit verschiedenen Konfigurationen beinhalten. So muss das Fahrerprofil (z.B. ideale Fahrersitz- und Lenkradposition) nicht über das Menü im Fahrzeug aktiviert werden, sondern wird automatisch angepasst, wenn der Schlüssel erkannt wird. Die entsprechenden Einstellungen dazu finden sich im Menü unter „Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerprofile“.

Zudem bringt das neue Update auch weitere, geringfügige Änderungen mit sich. So gibt es u.a. ein paar neue Einstellmöglichkeiten in der Klangregelung des Audio-Systems. Zudem sind Model X-spezifische Neuerungen hinzugekommen, so kann z.B. Summon (Herbeirufen) auch mit dem Schlüssel statt nur mit der App aktiviert werden. Zudem kann man einige Einstellungen am Schlüssel vornehmen, welche die Schließung der vorderen und der Falcon Wing-Türen betreffen.

Autopilot folgt jetzt strikt dem Tempolimit der jeweiligen Straße

Eine weiterer Neuerung, die mittels Update eingespielt wurde, betrifft den Autopiloten. Dieser konnte zuvor max.10 km/h über der erlaubten Fahrgeschwindigkeit der jeweiligen Straße eingestellt werden (gilt nicht für Autobahnen), sodass er sich automatisch an diese eingestellte Toleranz-Überschreitung anpasste. Fuhr man beispielsweise von einem Straßenabschnitt mit 100 km/h Tempolimit in einen auf 80 km/h begrenzten Bereich und die eingestellte Toleranz lag bei 10 km/h, so bremste der Autopilot auf 90 km/h ab.

Nun hat Tesla eben jene Toleranz-Überschreitung abgeschafft, sodass sich der Autopilot genau an die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Diese Neuerung kommt jedoch nicht mit dem oben genannten Firmware-Update v8.0.2, sondern wurde an die ersten Tesla-Kunden bereits letzte Woche aufgespielt, so Electrek. Schon bald dürften alle Tesla-Fahrer dieses zusätzliche Update erhalten.

Update 27.12.16: Ein Leser von Teslamag hat uns das Changelog zum Update 8.0.2 zugeschickt. Anbei die detaillierte Beschreibung von Tesla.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Autoschlüssel, Firmware, Funkschlüssel, Navigationssystem, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de