• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Autopilot-Software v8.0 soll weltweit am 21. September ausrollen, sagt Musk

16. September 2016 | 62 Kommentare

Bild: Tesla

Elon Musk gab heute via Twitter bekannt, dass man das kommende Software-Update mit der Softwareversion 8.0 am Mittwoch, den 21. September, weltweit ausrollen will. Er erklärte jedoch, dass dies nur dann passiert, „wenn nicht irgendwelche Probleme in letzter Minute entdeckt werden“.

@vicentes @EdibleApple Hoping to start WW rollout of 8.0 on Wednesday if no last minute issues discovered.

— Elon Musk (@elonmusk) 16. September 2016

Erst kürzlich hat Tesla bekannt gegeben, dass man mit der neuen Softwareversion das Radar-Bild als zentrales Informationssystem nutzen wird. Dadurch kann der Radar eine Vollbremsung einleiten, wenn diese für nötig gehalten wird, ohne vorher durch das Kamera-Bild eine Bestätigung einholen zu müssen. Mit der aktuellen Software kann eine Vollbremsung nur dann eingeleitet werden, wenn es auch das Kamera-Bild für nötig erachtet.

Weitere Vorteile des Radars sind, dass dieser unter und um das vordere Fahrzeug hinweg Hindernisse identifizieren und damit vorausschauend agieren kann. Laut Musk hätte damit womöglich der tödliche Autopilot-Unfall in den USA verhindert werden können, bei dem die Kamera die Flanke eines Sattelzugs nicht vom hellen Himmel unterscheiden konnte.

Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und der Navigation, wird der Autopilot auch über die neue Funktion verfügen, Autobahnausfahrten selbstständig zu nehmen, wenn zuvor der entsprechende Blinker vom Fahrer betätigt wurde. Es werden jedoch auch erneut einige Restriktionen eingespielt, u.a. wird es dem Fahrer nicht mehr möglich sein während der Fahrt den Autopiloten zu aktivieren, wenn er zuvor auf Warnsignale und Aufforderungen nicht reagiert hat.

Tags: Autopilot, Software, Tesla, Update

Anzeige

Kalifornien: Tesla erhält Großauftrag mit einer Kapazität von 80 MWh

Kamera des Autopiloten speichert Bildmaterial nach einem Unfall wie eine Dashcam

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
  • Boring-Tunnels unter Las Vegas ab Februar in Test-Betrieb – vor Ende 2021 autonom?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de