• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Bloomberg-Studie: BMW hat durch den Erfolg von Tesla am meisten zu verlieren

18. November 2019 | 38 Kommentare

BMW-Tesla

Bild: BMW

Vom Erfolg des Tesla Model 3 in seinem Heimatland USA sind Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen betroffen. Am häufigsten wechselten Besitzer eines Toyota Prius zu dem neuesten Modell von Tesla – und gaben dafür mit 50.528 US-Dollar im Durchschnitt fast doppelt so viel aus wie vorher für das Hybridauto. Als zweithäufigstes Eintausch-Auto gegen ein Tesla Model 3 folgte schon die 3er-Reihe von BMW, die mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 46.477 Dollar näher an der Preisregion des Tesla liegt.

Das geht aus weiteren Daten einer großen Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor, die jetzt veröffentlicht wurden. Rund 5000 Teilnehmer gaben dafür Auskunft über ihre Zufriedenheit mit dem Model 3 (die sehr hoch ausfällt), seine Qualität (deutlich gestiegen) und das Autopilot-System (wird von 90 Prozent als Sicherheitsvorteil empfunden). Zusätzlich wurde gefragt, welches Auto sie vorher besessen hatten, und Bloomberg hat auf dieser Grundlage eine Top-Ten der Modelle erstellt, deren Besitzer auf Model 3 umgestiegen sind.

Das teuerste Auto in der Liste ist ein Konkurrent aus dem eigenen Haus – das Tesla Model S auf Platz 8. Ansonsten stehen mehrere eher günstige Autos wie Honda Accord und Civic, Toyota Camry und Mazda 3 darauf, alle mit Durchschnittspreisen unter 25.000 Dollar. Das Model 3 zieht also offensichtlich auch Käufer aus viel niedrigeren Preissegmenten an.

Und eben Kunden, denen es stärker auf Luxus und Fahrfreude ankommt. Neben dem 3er BMW zählt auch der Audi A4 zu den Fahrzeugen, die mit am häufigsten gegen ein Tesla Model 3 abgegeben wurden. BMW aber sieht Bloomberg durch den Tesla-Erfolg am stärksten gefährdet, weil sich das bayerische Unternehmen vor allem über herausragende Fahreigenschaften definiere. Inzwischen aber hätten mehrere Vergleiche eine fahrerische Überlegenheit des Elektroautos gegenüber dem BMW gezeigt. Zudem ist der deutsche Premium-Hersteller weitaus kleiner als Toyota, was den Verlusten an das Model 3 bei ihm überproportionale Bedeutung gibt.

Die Agentur zitiert mehrere früher überzeugte BMW-Fahrer, die auf ein Model 3 umgestiegen sind – und sich zumeist begeistert über den Tesla zeigen. Insgesamt erreichte das Modell bei der Frage, ob ein Besitzer es wieder kaufen würde, 4,87 von 5 möglichen Punkten, bei der Frage, ob man es einem Freund empfehlen würde, 4,91 Punkte.

Via: Bloomberg
Tags: BMW, Tesla

Anzeige

Nach Software-Update: Model 3 schafft 0 bis 60 Meilen in unter 3 Sekunden

Consumer Reports nimmt Tesla Model 3 und Model S wieder auf Empfehlungsliste

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
  • „Wollen Sie den neuen?“: Deutscher Kunde meldet Bestätigung für Refresh Tesla Model X
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de