• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

BMW: Teslas einzige Konkurrenz?

6. März 2014 | Kommentieren

Bild: green.autoblog

Tesla Motors CEO Elon Musk macht sich wahrscheinlich keine großen Gedanken über die neuen Elektroauto-Erfolge des Ultimate Driving Machine Herstellers, so wie BMW sich selbst nennt. Aber vielleicht sollte er das; jedenfalls behauptet das Motley Fools. Weiterhin behauptet Motley Fool, dass die richtige Konkurrenz des kalifornischen Autoherstellers Tesla von BMW kommt. Was ist aber mit den Erfolgen von General Motors und Ford? Hier kann Musk sicher den Schlummer-Button betätigen, so Motley Fool.

Anders als Autohersteller, die Akkus in bestehenden Fahrzeugdesigns verbauen, hat BMW das Elektroauto i3 und den Plug-In-Hybriden i8 von Grund auf neu gestaltet. Wie Tesla, verbaut BMW seine Batterien im Boden der Fahrzeuge. BMWs i8 ist etwa 40 Prozent teurer als der Tesla und entspricht den Beschleunigungszeiten des Model S, schlägt aber dessen Höchstgeschwindigkeit.

Tesla verkaufte rund 6.900 Fahrzeuge während der letzten drei Monate des Jahres 2013. BMW hingegen hatte Ende November mehr als 10.000 BMW i3 Bestellungen zu verzeichnen. Zusätzlich ist der erste Teil an BMW i8s bereits jetzt ausverkauft. Der deutsche Autohersteller hat, so wie Motley Fools sagt, eine „Außenseiterchance“, bis Ende des Jahres mehr Elektroautos als Tesla verkaufen zu können. Doch Tesla rüstet seine Gigafactory auf, um bis 2020 eine halbe Millionen Elektroautos verkaufen zu können.

Tags: BMW, Elon Musk, Gigafactory, Model S, Tesla

Anzeige

Tesla senkt in Europa Preise des Model S

VW-Aufsichtsratschef zweifelt an Elektrofahrzeuge von Tesla Motors

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla gibt Strom: 5 Supercharger-Standorte an einem Tag in chinesischer Stadt eröffnet
  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
  • Neuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
  • Europa: VW ID.4 startet vor Tesla Model Y – ist aber mit ähnlichen Extras nicht billiger
  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de