• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

CCS für alle: Tesla führt Adapter für fremde Ladestationen in Korea ein, USA dürfte folgen

17. Oktober 2021 | 4 Kommentare

tesla adapter ccs supercharger korea

Bild: Tesla

In Europa können Fahrer neuer Elektroautos von Tesla schon seit 2019 aus der jeweils lokal besten von zwei Welten wählen. Ab dem Model 3 stattete das Unternehmen seine Fahrzeuge für Europa mit Ladebuchsen nach dem CCS-Standard aus, sodass sie nicht nur an den eigenen Superchargern schnellen Strom bekommen können, sondern auch an fremden Stationen. In den USA und anderen Ländern dagegen blieb Tesla beim Laden bislang proprietär, doch auch das ändert sich jetzt. In Südkorea wird ein Adapter eingeführt, der Netze von Dritten für Teslas nutzbar macht, und auch in den USA dürfte das nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Tesla-Adapter für 220 Euro

Von der Neueinführung in Südkorea berichtete vergangene Woche der Blog Electrek, der über eine Reddit-Nachricht darauf aufmerksam wurde. Demnach hat Tesla Besitzer seiner Fahrzeuge in dem Land per E-Mail darüber informiert, dass Ende Oktober der freie Verkauf eines als „CCS Combo 1 Adapter“ bezeichneten Produkts beginnt. Es soll das Tesla-Laden „noch bequemer“ machen und umgerechnet etwa 220 Euro kosten. Hinten steckt man ein CCS-Kabel mit seinem dicken Doppel-Stecker hinein, vorne hat der Adapter die in einen Tesla passende Form, die in Korea und den USA noch schlanker ist als früher an europäischen Superchargern.

Warum Tesla damit in Südkorea beginnt, ist laut Electrek unklar, aber der Blog geht davon aus, dass der Adapter auch auf dem Heimatmarkt bald zu haben sein wird. Auf jeden Fall ist die Öffnung sozusagen zweiseitig: Nach langen Spekulationen darüber hat Tesla-CEO Elon Musk in diesem Juli angekündigt, dass die eigenen Supercharger mit einer App-Lösung für fast beliebige Elektroautos nutzbar gemacht werden sollen. Mit den CCS-Säulen von Tesla in Europa wäre dafür nicht einmal ein Adapter erforderlich.

CCS für Model S und Model X?

Zumindest in Südkorea scheint Tesla einstweilen wie zuvor in Europa die Käufer seiner Premium-Elektroautos Model S und Model X zu benachteiligen, geht aus dem Electrek-Bericht weiter hervor. Denn in dem asiatischen Land soll der Adapter zunächst nur für Model 3 und Model Y zur Verfügung stehen. Das erinnert an Europa: Hier wurde zwar mit dem CCS-Umstieg ein Adapter für Model S und Model X eingeführt, damit auch deren Besitzer an den neuen Superchargern laden können. Die Leistung dabei ist allerdings wegen des Adapters auf gut 140 Kilowatt begrenzt, während die kleineren Teslas kurzfristig mit bis zu 250 Kilowatt laden können. Europäische Interessenten fragen CEO Musk auf Twitter immer wieder, ob aufgefrischte Model S und Model X, wenn sie wieder exportiert werden, mit einer CCS-Ladebuchse ausgestattet sein werden, doch eine Antwort steht bislang aus.

Passend dazu

Tags: CCS, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. CCS
  3. Tesla-Adapter für CCS-Säulen in Korea, USA könnte folgen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de