• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

China: Biowaffen-Verteidigungsmodus könnte das Model X zum Topseller machen

27. Oktober 2015 | 1 Kommentar

Bild: Tesla Motors

Dass die Reichen in China gerne teure Autos kaufen, ist keine Neuigkeit mehr. Dass Tesla Motors mit dem Model S und den ab 2016 in China erhältlichen elektrischen SUV, dem Model X, dort einen großen möglichen Kundenkreis anspricht, ist den Kaliforniern wohl selbst klar. Für den Erfolg des Model X wird jedoch nicht nur die Exklusivität eine Rolle spielen, sondern eine andere Eigenschaft.

Als Elon Musk das Model X Ende September offiziell vorstellte, erläuterte der CEO eine Funktionen des Fahrzeugs, die viele fast ausschließlich für eine nette Spielerei hielten. Mit dem sogenannten Biowaffen-Verteidigungsmodus ist es auch aufgrund eines sehr großen Filters möglich, die Luftqualität im Fahrzeug mittels positivem Druck der eines Operationssaals anzugleichen.

Was für Amerikaner oder Europäer wie ein nettes Gimmick klingt, könnte für chinesische Kunden das ausschlaggebende Kaufargument sein. Die Luftverschmutzung in China ist so stark, dass viele Menschen täglich daran sterben. Wie die University of California at Berkeley berichtet, sterben in China durch die Luftverschmutzung circa 1,6 Millionen Menschen jährlich oder 4.400 pro Tag.

Wohlhabende Chinesen sind sich der Verschmutzung von Luft, Wasser und Land bewusst und verbringen oftmals viel Zeit im Ausland oder lassen sich Nahrungsmittel einfliegen. Mit einem Fahrzeug, welches die Luft im Wageninneren angenehm sauber hält, lassen sich vermögende Chinesen sicher viel eher chauffieren als mit einem vergleichbaren Auto ohne diese Funktion.

Der chinesische Markt scheint auch so langsam Gefallen an den elektrischen Fahrzeugen von Tesla Motors gefunden zu haben. Laut offiziellen Aussagen hat man von Januar bis September 3.025 Model S in China abgesetzt. Allein 1.345 davon im letzten Quartal. Noch im ersten Quartal dieses Jahres waren es 797 Model S. Das Model X könnte den dortigen Absatz weiter vorantreiben.

Tags: Absatz, China, Model X, Tesla

Anzeige

CEO von DreamWorks nach Unfall im Model S: „Danke Elon Musk, du hast mir das Leben gerettet“

Tesla Roadster: Batterie-Upgrade auch für den Roadster 1.5 verfügbar

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de