• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Echtzeit-Federung: Tesla macht Model S und Model X per Funk sportlicher und komfortabler

22. August 2020 | 6 Kommentare

Tesla-Model-S-Luftfederung

Bild: Tesla (Symbolbild)

Die von Tesla im Frühjahr 2019 eingeführte dynamische Luft-Federung für Model S und Model X kann mehr als nur die Fahrwerkshöhe der beiden Premium-Elektroautos verstellen. Schon zum Start sollte sie mit Reaktionen auf den Straßen-Zustand das Fahrgefühl in den Teslas verbessern, und CEO Elon Musk wies darauf hin, dass zukünftige Erweiterungen per Software-Update möglich sind. Eine davon war in diesem Frühjahr Teslas neuer Geparden-Modus mit abgesenktem Vorderwagen für Renn-Starts. Und jetzt hat Tesla mit der Verteilung von Software begonnen, die noch mehr aus dem dynamischen System herausholt.

Tesla-Update nach Musk-Ankündigung

Nach Berichten kommen die Neuerungen mit Software-Versionen ab 2020.32.1 von Tesla, die bislang nur in den USA gesichtet wurden, dort aber zuletzt in zunehmender Zahl. Kurz vorher hatte CEO Musk in einer Reaktion auf einen positiven Test des neuesten Tesla Model S Performance mit Geparden-Starts angekündigt, bald würden bedeutende Software-Verbesserungen für die Luft-Federung von Model S und Model X kommen. Das Update bringe besseres Handling beim sportlichen Fahren ebenso wie mehr Komfort und erlaube freie Einstellungen für Dämpfung und Höhe.

Dazu passen die Tesla-Erklärungen zu dem Update, dessen Verbreitung jetzt in den USA in Gang kommt. So können Fahrer von neueren Model S und Model X damit in Echtzeit die Reaktionen des Fahrwerk-Systems beim Fahren ansehen und zudem eigene Einstellungen für Komfort und Handling eingeben. Außerdem hat Tesla den Umgang mit automatischen Höhen-Verstellungen verfeinert: Als Voreinstellung nehmen Model S und Model X nunmehr nach der hohen oder höchsten Stufe automatisch wieder die normale Höhe ein, was sich aber für längere Fahrten über schlechten oder schrägen Boden abschalten lässt.

Vorgeschmack auf Tesla Cybertruck?

Der Blog Teslarati sieht einen Zusammenhang zwischen diesen Verbesserungen für die beiden Premium-Teslas und der Federung beim kommenden Cybertruck. Dazu hat der CEO schon gesagt, aktive Höhen- und Dämpfungskontrolle sei für jedes Nutz- oder Personen-Fahrzeug mit großer Zuladung ein entscheidender Faktor. Speziell für den Tesla Cybertruck stellte er später eine Luft-Federung mit besonders weiter Höhen-Verstellbarkeit in Aussicht, damit der Elektro-Pickup auch bei Offroad-Rennen abräumen könne. Allerdings erwähnte der Tesla-Chef auch, dass das flexibel-adaptive System für den Cybertruck eine grundlegend neue Konstruktion sein werde, also nicht auf dem für Model S und Model X basiert.

Passend dazu

Tags: Cybertruck, Luftfederung, Model S, Model X, Software, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Cybertruck
  3. Bessere Fahrwerk-Software für Tesla Model S und Model X > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de