• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Ehemaliger Tesla-Vizepräsident verkauft 1.500 seiner Tesla-Anteile

21. April 2015 | 2 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Jerome Guillen wurde bei Tesla Motors erst vor Kurzem vom Vizepräsidenten zur Führungsperson für den weltweiten Verkauf versetzt und schon gibt es wieder neue Nachrichten über den ehemaligen Daimler-Mitarbeiter. Nun soll dieser insgesamt 1.500 seiner Tesla-Anteile verkauft haben. Bei einem Kurs von 207,46 US-Dollar wären dies insgesamt 311.190 US-Dollar.

Dies sind jedoch nicht seine gesamten Anteile am Unternehmen. Es heißt, er würde noch insgesamt 2.662 Aktien halten mit einem aktuellen Wert von über 550.000 US-Dollar. Somit hat Guillen – im Gegensatz zu Daimler und womöglich Toyota – noch einen marginalen Anteil von unter 0,0 Prozent an Tesla Motors. Doch eine Trotzreaktion war der Verkauf nicht.

Denn der Verkauf von Mitarbeiteraktien ist nicht ungewöhnlich und muss nicht bedeuten, dass Guillen Insiderinformationen zu seinen Gunsten nutzt. Dies wäre in diesem Fall gar strafbar. Welche Idee dahinter steckt, ist jedoch unklar. Die einfachste Begründung wäre, dass Guillen entsprechendes Geld brauchte – auch wenn das in seiner Position unwahrscheinlich klingt.

Nachtrag: Ein Nutzer auf Facebook hat uns darauf hingewiesen, dass die 1.500 Aktien am gleichen Tag gekauft wurden, da eine entsprechende Option zu einem Preis von 31,49 US-Dollar vorgeherrscht hat. Somit hat Guillen prinzipiell keine bereits vorhandenen Anteile verkauft, sondern besitzt nach wie vor 2.662 Aktien an Tesla Motors. Eine solche Option zu ziehen ist nicht unüblich.

Passend dazu

Tags: Aktie, Jerome Guillen, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Gefragte Yoke-Alternative: Lenkrad-Umbau für Tesla Model S und Model X schon ausverkauft
  • Batterie-Innovation: CATL vor M3P-Produktion, Eve zeigt Format für neue BMW-Elektroautos
  • Safety Score für Tesla-Versicherung angepasst: Hohes Tempo und Gurt-Verzicht kosten mehr
  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de