• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Einfuhrbeschränkungen: Musk pocht auf faire Regeln zwischen USA und China

9. März 2018 | 20 Kommentare

Bild: Tesla

Nachdem Trump nun offiziell Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium verhängt hat, forderte ihn Elon Musk auf Twitter auf, seine Aufmerksamkeit auch der Automobilindustrie zu widmen. Musk fragte den US-Präsidenten, ob dieser glaube, dass China und USA gleichwertige und faire Regelungen für Fahrzeuge haben sollten. Damit meint Musk Einfuhrzölle, vorgeschriebene Unternehmensanteile „und andere Faktoren“.

Do you think the US & China should have equal & fair rules for cars? Meaning, same import duties, ownership constraints & other factors.

— Elon Musk (@elonmusk) 8. März 2018

For example, an American car going to China pays 25% import duty, but a Chinese car coming to the US only pays 2.5%, a tenfold difference

— Elon Musk (@elonmusk) 8. März 2018

Also, no US auto company is allowed to own even 50% of their own factory in China, but there are five 100% China-owned EV auto companies in the US

— Elon Musk (@elonmusk) 8. März 2018

Der Tesla-CEO findet es unfair, dass China Importzölle von 25 Prozent auf US-Fahrzeuge erhebt, während für chinesische Fahrzeuge, die zu den Vereinigten Staaten exportiert werden, lediglich ein Einfuhrzoll von 2,5 Prozent erhoben wird. Ein Ausweg dafür ist lediglich die Produktion vor Ort, also in China, aufzubauen. Das versucht Tesla zwar auch, jedoch gibt es bei der Eigentürmerstruktur offenbar keine Einigung zwischen Tesla und der chinesischen Regierung, weshalb auch dieser Plan scheitern könnte.

Musk erklärt jedoch weiterhin, dass er generell gegen Einfuhrzölle ist. Er sagt jedoch, dass die aktuelle Regelung zwischen den beiden Ländern „die Sache sehr schwer macht“. „Es sei, als würde man in einem olympischen Rennen antreten und dabei Bleischuhe tragen“, schrieb Musk.

I am against import duties in general, but the current rules make things very difficult. It’s like competing in an Olympic race wearing lead shoes.

— Elon Musk (@elonmusk) 8. März 2018

Wie es heißt, habe er das bereits mit der vorherigen Regierung besprochen, aber nichts sei passiert. Er glaubt jedoch, dass eine faire Regelung möglich ist, zumal China seiner Ansicht nach bereits den Willen gezeigt hat, den eigenen Markt für andere zu öffnen.

We raised this with the prior administration and nothing happened. Just want a fair outcome, ideally where tariffs/rules are equally moderate. Nothing more. Hope this does not seem unreasonable.

— Elon Musk (@elonmusk) 8. März 2018

To be clear, I think a fair outcome for all is quite likely. China has already shown a willingness to open their markets and I believe they will do the right thing.

— Elon Musk (@elonmusk) 9. März 2018

Tags: China, Donald Trump, Elon Musk, Tesla

Anzeige

Teslas Chief Accounting Officer verlässt das Unternehmen

Tesla Semi erstmals im Einsatz, transportiert Akkupakete von Gigafactory 1 nach Fremont

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de