Website-Icon Teslamag.de

Europa-Minus im Juni: Tesla-Neuzulassungen 11% weniger, Rückgang bei allen Elektroautos

tesla model-y lr gruenheide holzwickede

Bild: privat (Model Y aus deutscher Fabrik in Tesla-Zentrum)

Anzeige

Dass die Gesamtzahl der Auto-Neuzulassungen pro Monat teils auf langjährige Tiefs zurückgeht, ist man in diesem Jahr in Europa fast schon wieder gewohnt – neu aber ist, dass jetzt auch bei Elektroautos als die zuvor meist noch wachsende Ausnahme die Zahlen sinken. So meldete das deutsche KBA für diesen Juni 3,5 Prozent weniger neue reine Elektroautos als vor einem Jahr – nicht zuletzt, weil ungewöhnlich wenig Tesla-Nachschub aus China zur Verfügung stand. Und der gleiche Tesla-Effekt macht sich auch auf europäischer Ebene bemerkbar.

Model Y an der Elektroauto-Spitze

Das geht aus Zahlen hervor, die in dieser Woche die Marktforschungsfirma Jato Dynamics veröffentlichte: Insgesamt gingen die Neuzulassungen auf den 27 wichtigsten Märkten Europas im Juni 2022 um 17 Prozent auf rund 1,05 Millionen zurück – der niedrigste Wert für diesen Monat seit 1993. Die Zahl der Elektroauto-Neuzulassungen sank um 8 Prozent auf 215.000, wobei Jato hier nicht nach reinen und Plugin-Hybriden differenziert. Bei Tesla betrug das Minus gegenüber Juni 2021 überdurchschnittliche 11 Prozent auf 22.811 Neuzulassungen.

Das reichte allerdings immer noch aus, um sich mit dem Model Y an die Spitze der reinen Elektroauto-Charts in Europa zu setzen. In diesem Juni kam es laut Jato Dynamics 16.687-mal neu auf die Straßen und damit mehr als doppelt so häufig als der Fiat 500 Elektro mit 7269 Neuzulassungen. Platz 3 unter den Elektroautos besetzte mit 6176 Einheiten das Tesla Model 3. Danach folgten mit jeweils rund 5500 Neuzulassungen Peugeot e-208 und Skoda Enyaq.

Nur Tesla und Chinesen in H1 im Plus

In der Hersteller-Betrachtung gab es laut Jato im Juni nur einen einzigen, der gegenüber demselben Monat im Vorjahr einen Zuwachs verzeichnete – und das ist eigentlich eine Gruppe, nämlich die chinesischen Hersteller. Deren Neuzulassungen nahmen in dem Monat um 93 Prozent auf 13.778 Stück zu, vor allem getragen von der Elektroauto-Marke MG. Geely als Besitzer von Lotus, Volvo und Polestar wird einzeln aufgeführt, verlor aber im Vergleich zu Juni 2021 sogar 38 Prozent. Über das ganze erste Halbjahr gesehen ragt namentlich nur Tesla heraus: Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 20221 nahmen seine Neuzulassungen um 27 Prozent auf 84.395 zu – die der Rest-Chinesen allerdings sogar um 128 Prozent.

Anzeige
Die mobile Version verlassen