• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Foxconn will Elektroauto für 11.000 Euro anbieten, Knowhow womöglich von Tesla

27. Juni 2014 | Kommentieren

Bild: Bloomberg

Wie das News-Portal Focus Taiwan nun berichtet, möchte Apple-Zulieferer Foxconn scheinbar in dem Markt für Elektrofahrzeuge mitmischen und dabei einen Billig-Stromer für 15.000 US-Dollar oder knapp 11.000 Euro anbieten. Dabei könnte auch Tesla Motors eine Rolle spielen, zumal der kalifornische Autobauer vor Kurzem seine Patente für jedermann freigab.

Zwar ist dies erst einmal reine Spekulation, jedoch arbeitet Foxconn künftig bereits mit Tesla zusammen. Der taiwanische Fertigungsbetrieb soll nämlich in Zukunft die Touchscreens für die Tesla-Fahrzeuge liefern und könnte sich damit neben Amazon, Apple, Microsoft und Co. einen weiteren Kunden aus Nordamerika angeln.

Ob jedoch die Technologie von Tesla Motors wirklich so viel günstiger umsetzbar ist, wird sich schon bald zeigen. Da keine Fahrzeugdaten verfügbar sind, könnte man bei dem angepeilten Verkaufspreis – abgesehen von der wohl spartanischen Ausstattung – von einer eher geringen Reichweite ausgehen. Abnehmer könnte es dennoch reichlich geben.

Passend dazu

Tags: Elektrofahrzeug, Foxconn, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Heikle Funktion: Neue Tesla-Software kann laut Hacker vor Tempo- und Ampel-Blitzern warnen
  • Rekord-Auftrag: Tesla soll Megapacks mit 1,6 Gigawattstunden für Australien-Projekt liefern
  • Online-Beitritt für Tesla-Beschäftigte: UAW startet neue Kampagne bei 13 Auto-Herstellern
  • Teurer Ausflug: Prämie für Tesla-Versicherung nach Fahrt auf Rennstrecke fast verdoppelt
  • Tesla Model S zum Preis von Model 3: Verkauf von Huawei-Elektroauto Luxeed S7 gestartet
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektrofahrzeug
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de