• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Früherer Skeptiker Cramer: Tesla steht vor Gewinnsprung, vielleicht schon 2020

13. Dezember 2019 | 12 Kommentare

cramerteslacnbc

Bild: CNBC

Eine Zeitlang war der CNBC-Börsenkommentator Jim Cramer ein entschiedener Tesla-Skeptiker, doch jetzt hat er sich nach eigener Aussage endgültig dafür entschieden, das Unternehmen und seine Aktie positiv zu sehen. Von nun an sei er ein „true believer“, also ein wahrhaft Glaubender, schreibt Cramer in einer aktuellen Kolumne auf der von ihm gegründeten Website thestreet.com. Damit begibt er sich in das Lager der Tesla-Bullen, über das er sich noch in diesem Frühjahr lustig gemacht hatte.

Tesla gehöre zu den sektenartigen Unternehmen, deren Anhänger die von ihnen angebotenen Produkte so sehr lieben, dass sie auch die Aktie ohne kritische Betrachtung haben wollen, erklärt Cramer. Zweitens würden sich solche Unternehmen durch eine charismatische Führung auszeichnen – und Tesla-CEO Elon Musk sei „eine laufende Charisma-Maschine“. Als drittes Merkmal für Sekten-Aktien nennt Cramer eine „schreckliche Bilanz“ – und genau daran fehlt es nach seiner neuen Überzeugung bei Tesla.

This is not a simulation. @JimCramer and @ZevFima are breaking down how Jim changed his mind about Tesla $TSLA stock.

Catch Jim's full take on Tesla here: https://t.co/ALTgYL9nAQ https://t.co/pfkvpOldYZ

— TheStreet (@TheStreet) December 12, 2019

Zur Anziehungskraft der Produkte von Tesla hat Cramer zu berichten, dass seine älteste Tochter, die sich vorher nie für Autos interessiert habe, ein Model 3 probegefahren sei – und dann unbedingt ein solches Elektroauto haben wollte. Später habe er selbst zusammen mit seiner Frau ein Model X ausprobiert. Die Gattin war begeistert und Cramer selbst angetan, wie er zugab. Anschließend kündigte er auf Twitter den Kauf eines Model X und ein höheres Kursziel für die Tesla-Aktie an.

Bliebe die Bilanz. Diese hat Cramer nach eigener Darstellung „vom skeptischsten CFO der Welt“ durchsehen lassen, und der habe geschlussfolgert, dass Tesla wenn nötig völlig problemlos 2 Milliarden Dollar Kapital aufnehmen könne. „Außerdem haben sogar die Bären verstanden, dass es bei dem Unternehmen einen Gewinnsprung geben wird, vielleicht schon 2020“, schreibt Cramer fast beiläufig.

„Kult-Produkt? Ja. Bilanz. Ja. Führung? Ja.“, fasst Cramer zusammen. Deshalb sei er bei Tesla in das Bullen-Lager gewechselt. Das angekündigte neue Kursziel nannte er in dem Beitrag aber weiterhin nicht.

Passend dazu

Tags: Aktie, Model 3, Model X, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Nächste FSD-Version soll laut Tesla-Chef zwei- bis dreimal besser sein als Mensch
  • Tesla-Woche 34/25: Appelle an Musk, Model Y für 6, Hebel-Rückkehr, FSD 14, Sammelklage
  • Aktuell: Tesla startet Verkauf von Model Y L mit 6 Sitzen, Auslieferung in China ab September
  • Tesla-Woche 33/25: Verhüllte Model Y, Luxus-Paket, Robotaxi für New York, Ford-Revolution
  • Tesla-Woche 32/25: Akku Model Y L, Klage-Welle, Musk-Milliarden, Dojo-Aus, BMW iX3
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Tesla-Skeptiker Cramer wechselt ins Bullen-Lager > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de