• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Für Autopilot: Tesla kauft Start-up mit Spezialgebiet effiziente neuronale Netze

3. Oktober 2019 | Kommentieren

Tesla-DeepScale

Bild: Tesla (Symbolbild)

Schon im kommenden Jahr sollen die meisten Elektroautos von Tesla laut CEO Elon Musk in der Lage sein, sich autonom und als Roboter-Taxis fortzubewegen – eine Ankündigung, die mit erheblicher Skepsis aufgenommen wurde. Jetzt holt sich das Unternehmen dafür offenbar Hilfe von außen: Nach Berichten von US-Medien hat Tesla das Start-up DeepScale aus dem Silicon Valley übernommen, das auf maschinelles Sehen mit begrenzter Rechenleistung spezialisiert sein soll.

Indirekt wurde die Übernahme, über die zunächst der TV-Sender CNBC auf seiner Website berichtete, vom bisherigen CEO von DeepScale bestätigt: Auf seinem Profil bei LinkedIn gab Forrest Iandola bekannt, er sei in dieser Woche in das Autopilot-Team von Tesla gewechselt und freue sich darauf, „mit einigen der klügsten Köpfe bei Deep Learning und autonomem Fahren zusammenzuarbeiten“.

Weder CNBC noch die Technologie-Website TechCrunch, der die Übernahme ebenfalls inoffiziell bestätigt wurde, konnten den Preis für die Transaktion in Erfahrung bringen. Laut TechCrunch wurde DeepScale vor vier Jahren gegründet und soll zur Realisierung von Musks Plänen zu autonomem Fahren beitragen. Mit der Übernahme kämen zudem dringend benötigte weitere Spezialisten in das Autopilot-Team von Tesla. Ex-CEO Iandola gibt seine Position darin jetzt als „Sr Staff ML Scientist“ an.

Wie TechCrunch weiter schreibt, hat DeepScale eine Möglichkeit entwickelt, auf kleinen und billigen Autosensoren und -prozessoren tiefe neuronale Netze laufen zu lassen, wie sie für die Bildverarbeitung benötigt werden. CEO Musk hat in der Vergangenheit erklärt, alle seit diesem Frühjahr produzierten Autos von Tesla seien mit der kompletten für autonomes Fahren erforderlichen Hardware ausgestattet, der Rest sei eine Frage der Software. Allerdings hat er zuletzt eine angekündigte Preiserhöhung für die Funktion „Full Self-Driving“ (FSD) zurückgenommen und erklärt, der Preis werde erst später in Abhängigkeit von den Fortschritten beim autonomen Fahren angehoben.

Tags: Autonomes Fahren, Autopilot, Tesla

Anzeige

Produktion in Teslas neuer Gigafabrik in China soll Mitte Oktober beginnen

Neue Quartalsrekorde: Tesla baut 96.155 Elektroautos, 97.000 Auslieferungen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Chip-Mangel? Tesla soll Produktion im Stammwerk Fremont eingeschränkt haben
  • Video: Hilfreiche Autofahrerin will autonom fahrendes Tesla Model 3 auf Parkplatz stoppen
  • Microstrategy und Square kaufen Bitcoin, Tesla-Chef bleibt bei Krypto-Fragen kryptisch
  • Detail-Foto vom Innenraum: Tesla bringt belüftete Sitze in Model S und Model X zurück
  • Strom für 60.000 Tesla-Kilometer: Was dem Mars-Rover Perseverance Ausdauer verleiht
Anzeige
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de