• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Gigafactory: Panasonic hat im letzten Quartal die Investitionen verdoppelt

10. Mai 2016 | 34 Kommentare

Bild: Tesla

Das Governor’s Office of Economic Development (GOED) von Nevada hat den Tätigkeitsbericht für die Tesla Gigafactory für das erste Quartal 2016 veröffentlicht. Wie der Branchendienst Electrek berichtet, ist vor allem eine Information aus dem Bericht sehr interessant: Das Investitionsvolumen von Panasonic. Demnach hat das japanische Unternehmen im letzten Quartal mehr in die Gigafactory investiert als in der gesamten Zeit davor.

Im Bericht heißt es, dass Tesla im 1. Quartal 2016 insgesamt 67 Millionen US-Dollar in die Gigafactory investiert hat. Seit Baubeginn haben die Kalifornier 380 Millionen US-Dollar investiert. Panasonic hat Investitionen von 64 Millionen US-Dollar im vergangenen Quartal in die Gigafactory getätigt. Insgesamt kommt der japanische Konzern damit auf ein Investitionsvolumen von 128 Millionen US-Dollar seit Baubeginn. Beide Unternehmen zusammen haben bisher 508 Millionen US-Dollar seit Baubeginn in das Projekt investiert.

Interessanterweise ist nicht nur das gesamte Investitionsvolumen des letzten Quartals (131 Millionen US-Dollar) um 35 Prozent größer als im 4. Quartal 2015. Auch Panasonic hat dieses Mal nahezu gleich hohe Investitionen getätigt wie Tesla (64 respektive 67 Millionen US-Dollar). Das lässt darauf hindeuten, dass die nötigen Maschinen für die Zellproduktion integriert werden, da Panasonic für eben diesen Teil zuständig ist.

Tesla ist zwar verantwortlich für die gesamte Produktion in der Gigafactory, doch wird Panasonic die Zellproduktion in der Batteriefabrik übernehmen. Aktuell ist vorgesehen, dass die Zellproduktion zum Ende dieses Jahres starten soll. Tesla produziert zwar bereits Akkupakete für Tesla Energy-Produkte in der Gigafactory, doch werden die Batteriezellen aktuell noch importiert.

Anzahl an Mitarbeitern steigt weiter an

Im letzten Quartal wurden nicht nur hohe Investitionen für Maschinen getätigt, auch die Anzahl an Mitarbeitern ist stark gestiegen. Tesla beschäftigt 317 Mitarbeiter vor Ort, während für Panasonic immerhin 52 Mitarbeiter in der Gigafactory tätig sind. Zusammengezählt befanden sich zum Ende des 1. Quartals 2016 insgesamt 369 Mitarbeiter in Nevada. Im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht das einem Anstieg von 36 Prozent. Von den 369 Mitarbeitern waren übrigens 334 (also 90 Prozent) Einwohner von Nevada.

Laut dem Bericht waren im ersten Quartal 2016 pro Woche durchschnittlich 599 Bauarbeiter vor Ort. Es heißt, die Gigafactory habe aktuell eine Fläche von 800.000 Quadratfuß (circa 74.300 qm). Die gesamte Gigafactory, die in Teilabschnitten gefertigt und ebenso in Betrieb gehen wird, soll eine Fläche von mindestens 5,8 Millionen Quadratfuß (circa 540.000 qm) haben.

Passend dazu

  • Tesla-Panasonic-Gigafactory Noch mehr Tesla-Akkus: Gigafactory Nevada könnte laut Panasonic ausgebaut werden
  • Tesla-Panasonic-Gigafactory Panasonic sieht Jahresgewinn mit Batterie-Zellen für Tesla, bestätigt 4680-Testproduktion

Tags: Gigafactory, Nevada, Panasonic, Tesla

Tesla gründet sogenanntes „Growth Team“, um Wachstumsstrategien zu entwickeln

Neues Easter Egg lässt Ladeanschluss des Fahrzeugs in Regenbogenfarben aufblinken

Neueste Beiträge

  • Erste Model Y aus Tesla-Fabrik in den USA gehen in den Export – aber nicht nach Europa
  • Apple-Elektroauto: Vereinbarung mit LG und Auftragsfertiger Magna soll kurz bevorstehen
  • Fast alle freundlich: Performance-Teslas lassen in Straßen-Rennen teure Supercars stehen
  • Elektroauto-Boom in Österreich: Tesla Model 3 im März häufiger neu als jedes andere Auto
  • Kopiert, aber nicht gestohlen: Tesla schließt Vergleich in Prozess wegen Autopilot-Software
  1. Startseite
  2. Gigafactory
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de