• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Gigafactory 2: Tesla zahlt in New York für Solar-Fabrik $2 Leasingrate pro Jahr

7. März 2017 | 17 Kommentare

Tesla

Bild: Tesla

Tesla nennt die Solar-Fabrik in New York, in der zukünftig u.a. die Solar-Dachziegel produziert werden sollen, Gigafactory 2. Der Name rührt daher, da auch in dieser Fabrik ab 2019 pro Jahr ein Gigawatt an Solarstrom-Produkte produziert werden sollen. Die in Buffalo gelegene Fabrik soll, wie die Gigafactory 1 in Nevada, in Zusammenarbeit mit Panasonic betrieben werden.

Der Bau der Gigafactory 2, die eine Fläche von eine Million Quadratfuß haben soll (ca. 93.000 Quadratmeter), ist beinahe abgeschlossen. Der Bau der Fabrik ist jedoch nicht von Tesla in Auftrag gegeben worden, sondern von der Research Foundation for the State University of New York. Mit dieser hat Tesla wiederum laut SEC-Filing eine Leasingvereinbarung getroffen (via Electrek):

  • Der Leasinggeber trägt die Baukosten in Höhe von bis zu 350 Millionen US-Dollar
  • Der Leasinggeber trägt die Kosten für die Produktionsanlagen in Höhe von bis zu 348,1 Millionen US-Dollar
  • Der Leasinggeber trägt mögliche weitere, spezifizierte Kosten in Höhe von 51,9 Millionen US-Dollar, soweit diese die ersten beiden Punkte betreffen
  • Der Leasingnehmer (Tesla) trägt alle darüber hinaus anfallenden Kosten für Bau und Ausstattung der Fabrik
  • Der Leasingnehmer (Tesla) ist (wirtschaftlicher) Eigentümer der Fabrik
  • Sobald der Bau der Fabrik abgeschlossen ist, wird man die Fabrik und die Anlagen für einen Zeitraum von zehn Jahren zu 2 US-Dollar pro Jahr (zzgl. Nebenkosten) leasen , wobei eine Verlängerungsoption eingeräumt wurde

Tesla hat jedoch auch einige Verpflichtungen, die man erfüllen muss, damit diese Konditionen beibehalten bleiben. Andernfalls (bei Nichterfüllung) würden Vertragsstrafen (Strafgebühren) anfallen. Zu den Verpflichtungen von Tesla zählen:

  • eine bestimmte Anzahl an Mitarbeiter in der Fabrik beschäftigen, innerhalb des Westens von New York und des Staates von New York
  • insgesamt fünf Milliarden US-Dollar im US-Bundesstaat New York investieren oder ausgeben, zehn Jahre nachdem die volle Produktionskapazität erreicht wurde

Die volle Produktionskapazität von ein Gigawatt will Tesla im Jahr 2019 erreichen. In der Gigafactory 2 wird Panasonic Photovoltaik-Zellen und -Module herstellen, die Tesla wiederum aufkauft und vertreibt. Mit Panasonic ist Tesla ebenfalls eine zehnjährige Vereinbarung eingegangen. Der Elektronikkonzern rechnet mit Investitionen für Anlagen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar.

Passend dazu

Tags: Gigafactory, New York, Panasonic, SolarCity, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
Anzeige
  1. Startseite
  2. Gigafactory
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de