• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Goldman wechselt Seite: Tesla-Aktie als Kauf empfohlen, höchstes Kursziel der Wall Street

3. Dezember 2020 | 51 Kommentare

Tesla-Aktie

Bild: Tesla (Symbolbild)

Mit einer Warnung vor einem bei ausbleibenden Gewinnsteigerungen möglicherweise wie ein Soufflé unter einem Hammer platzenden Tesla-Kurs hat CEO Elon Musk am Mittwoch für merkliche Verluste bei der Aktie gesorgt, die im Lauf des Handelstages aber geringer wurden. Nachbörslich stieg Tesla dann wieder über den Kurs von Dienstag, was ebenso wie schon die Erholung nach der schwachen Eröffnung mit einer neuen Studie der wichtigen Investmentbank Goldman Sachs zusammenhängen könnte: Sie hat ihre Empfehlung von „neutral“ auf „kaufen“ angehoben und veröffentlichte das höchste Tesla-Kursziel unter großen Brokerfirmen.

Goldman sieht Tesla-Aktie bei 780 Dollar

Auf 780 Dollar sieht Goldman Sachs Tesla in den kommenden 12 Monaten jetzt steigen, berichtet Yahoo Finance; vorher habe die Bank der Aktie nur 455 Dollar zugetraut, also weniger als den aktuellen Kurs von rund 570 Dollar. Jetzt dagegen würde nach ihrer Einschätzung Potenzial für einen Anstieg um noch einmal rund 35 Prozent bestehen.

Laut dem Börsendienst Tipranks sind 780 Dollar aktuell das höchste Kursziel für Tesla unter den beobachteten Brokern. Zehn Häuser empfehlen die Aktie zum Kauf, acht raten zum Halten, sieben zum Verkaufen. Damit sind die Tesla-Optimisten an der Wall Street wohl zum ersten Mal in der Mehrheit – in der Vergangenheit hatten viele Analysten das Unternehmen geschäftlich gelobt, den Kurs aber zum Teil als viel zu hoch angesehen. Allerdings ist es immer noch so, dass sie mit ihren Zielen kaum hinterherkommen: Tipranks führt sieben aktuelle Kaufempfehlungen genauer auf – und bei jeder davon liegt die Kurs-Prognose unter dem aktuellen Wert.

Bis 20 Millionen Elektroautos in 2040

Das neue Kursziel von Goldman Sachs dagegen lässt noch einigen Spielraum. Im Juni hatte die Bank Tesla noch heruntergestuft und das mit Bedenken mit Blick auf Produktion und Nachfrage im zweiten Halbjahr 2020 begründet. Diese Einschätzung sei „inkorrekt“ gewesen, schrieb sie jetzt. Außerdem sehe man den Markt für Elektroautos inzwischen allgemein positiver. Wenn Tesla seinen aktuellen Marktanteil im mittleren bis oberen 20-Prozent-Bereich halten könne, bedeute das 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2040, in einem positiven Szenario sogar 20 Millionen.

Via: Yahoo Finance & Tipranks
Tags: Aktie, Börse, Tesla

Anzeige

Deutsche Neuzulassungen im November: Nur Tesla wächst, 10 Prozent Elektroauto-Anteil

Jetzt auch Nachtarbeit: Tesla erhält erste Erlaubnis für Maschinen-Einbau in Giga Berlin

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de