• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Großbritannien: Preise von Tesla-Fahrzeugen sollen ab dem 1. Januar 2017 um 5% steigen

27. Dezember 2016 | Kommentieren

Bild: Tesla

Wie The Guardian berichtet, wird Tesla zum neuen Jahr die Preise der eigenen Fahrzeuge um fünf Prozent anheben. Zuvor hat man eine E-Mail mit entsprechender Vorankündigung an die Geschäftsstellen vor Ort verschickt, welche wiederum potenzielle Kunden darüber informiert haben. Ein offizieller Grund für die Preissteigerung sollen die aktuellen Wechselkursschwankungen sein.

Ein Preisanstieg um fünf Prozent bedeutet bei einem Tesla gleich mehrere tausend Euro oder in diesem Fall Britische Pfund. Die Preise von Vorführ- und Gebrauchtfahrzeugen sollen jedoch nicht angehoben werden. Das könnte entsprechende Fahrzeuge noch einmal deutlich lukrativer machen, wenn man bereit ist, von seiner Wunschkonfiguration abzuweichen.

Seit der Wahl zum Brexit erleben Einzelhandel und produzierende Unternehmen einen Preisanstieg bei Importierten Gütern, der aufgrund des schwachen Wechselkurses resultiert. Der Britische Pfund hat mehr als 15 Prozent seines Wertes zum US-Dollar verloren, seit die Briten vor sechs Monaten „Ja“ zum Brexit gesagt haben.

Tags: Großbritannien, Model S, Model X, Preis, Tesla

Anzeige

Update zum Ende der Woche soll Autopilot 2.0 fast auf den Stand des Vorgängers bringen

Gigafactory: Neues Video zeigt Baufortschritt im Dezember 2016

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de