Elektroautos schonen die Umwelt und sparen im Betrieb Geld, können in der Anschaffung aber mehr kosten als konventionelle Fahrzeuge. Um ihren Absatz dennoch in Schwung zu bringen, haben Regierungen in vielen Ländern weltweit hohe Subventionen für Käufer eingeführt. Davon profitierte als Pionier lange Zeit vor allem Tesla, was in zweierlei Hinsicht Unmut weckte: Erstens wurde …
MehrVerbrenner unter Druck: Verbot in UK ab 2030, EU soll „radikale“ Grenzwerte planen
Tesla baut seine Elektroautos gänzlich freiwillig, viele konventionelle Hersteller aber erwecken den Eindruck, als würden sie nur von politischen Vorgaben für weniger Emissionen dazu gezwungen. VW-Vorstandschef Herbert Diess etwa erklärte vor kurzem, wie hoch der Elektroauto-Anteil bei dem Konzern im Jahr 2030 sein werde, hänge von Grenzwert-Entscheidungen der EU ab. Aber zunehmend sieht es so …
MehrTesla-Angebot in Großbritannien: Billiger Strom mit Elektroauto, Solar und Speicher
Schon seit einiger Zeit zeichnet sich ab, dass Tesla auch in das Geschäft als Stromversorger einsteigen möchte. In Großbritannien war es sogar schon in diesem August so weit, was aber kaum zur Kenntnis genommen wurde. Jetzt hat Tesla dieses Angebot, bei dem Kunden zum Teil eines virtuellen Kraftwerks werden, erweitert – neuerdings können auch Haushalte …
MehrTesla Model 3 mit Rekord bei Großbritannien-Durchquerung – mit viel Laden bei Ionity
Ein Fahrer der Elektroauto-Rennserie Formula E hat einen neuen Rekord aufgestellt, bei dem es ebenfalls um eine möglichst kurze Zeit ging – aber nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Laden: In einem Tesla Model 3 Performance durchquerte er zusammen mit zwei Partnern die gesamte britische Insel vom äußersten Norden Schottlands bis nach Land’s End …
MehrPremiere bei Tesla in England: Strom-Software bindet Megapacks per Web-Schnittstelle ein
Erst in diesem Juli verkündeten zwei kleinere Unternehmen, von Tesla sechs Megapack-Akkus mit zusammen 15 Megawattstunden Kapazität bestellt zu haben, um sich damit am Strom-Markt in Südengland zu beteiligen. Dieses Tesla-System muss inzwischen schon fertig sein, denn am Donnerstag meldete der zuständige Netzbetreiber National Grid ESO, dass es zum ersten Mal und als erstes überhaupt …
MehrTesla Model 3 ist laut Umfrage zuverlässigstes Auto fast aller Klassen in Großbritannien
Teslas Volumen-Elektroauto Model 3 hat in Großbritannien eine weitere interessante Auszeichnung erhalten: Auf der Grundlage der Befragung von 13.000 Lesern wurde es von What Car? zum zuverlässigsten Auto in der „Executive“-Klasse gekürt, die bei der Verbraucher-Zeitschrift zwischen Familien- und Luxus-Autos liegt. Die Zuverlässigkeit des Tesla Model 3 wurde dabei mit 99,4 Prozent bewertet – und …
MehrBriten überholen bei Elektroautos Norwegen – Tesla Model 3 in Top-10 aller Auto-Verkäufe
Europas wichtigstes Elektroauto-Land ist und bleibt Norwegen, wo lokal emissionsfreie Fahrzeuge wie die von Tesla schon seit Jahren deutlich besser gestellt sind als konventionelle. Auch in diesem Juni war der rein elektrische Anteil dort mit 44,1 Prozent höher als irgendwo sonst, wie die Branchen-Organisation OFV jetzt mitteilte. Aber in absoluten Zahlen gerechnet hat sich zuletzt …
MehrTesla-Chef fliegt nach 24 Stunden in London wieder ab: Standort-Suche? (aktualisiert)
Eigentlich stünde erst einmal die Verkündung des Standorts für die nächste Gigafactory von Tesla in den USA an, die CEO Elon Musk für spätestens Juli in Aussicht gestellt hat – nach Berichten gibt es noch ein enges Rennen um Tesla zwischen den Bundesstaaten Texas und Oklahoma. Aber der Tesla-Chef ist immer für eine Überraschung gut, …
MehrNächste Gigafactory? Regierung soll riesiges Grundstück für Tesla in Großbritannien suchen
Aktuell hat Tesla den Bau seiner europäischen Gigafactory bei Berlin begonnen, macht schnelle Fortschritte bei einem zweiten Produktionsgebäude für die Gigafactory in China und will laut CEO Elon Musk bald den Standort für eine weitere US-Fabrik nennen, in der Model Y für die Ostküste und der Cybertruck gebaut werden sollen. Aber all das reicht offenbar …
MehrBritischer Auto-Markt stürzt auf Nachkriegstief – Tesla Model 3 und Jaguar I-Pace als Lichtblick
Die Neuzulassungen in Großbritannien sind in diesem April nach einem bereits schwachen März um geradezu erschütternde 97,3 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Monat eingebrochen. Die Zahlen gab jetzt der Verband Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) bekannt. Demnach wurden auf dem britischen Markt im April 2020 nur 4321 Auto neu zugelassen, so wenig wie seit 1946 …
MehrTesla erreicht mit Model 3 neuen Rekordwert bei Verkäufen in Großbritannien
Zu einem eigenen Eintrag in der Statistik der britischen Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) hat es Tesla immer noch nicht gebracht – die Elektroautos des Unternehmens aus Kalifornien werden dort weiterhin unter „andere Importmarken“ geführt. Dessen ungeachtet aber hat Tesla im September seine Verkäufe in Großbritannien weiter gesteigert: Wie der Blog Electrek berichtet, …
MehrTesla Model 3 im August am dritthäufigsten verkaufter Pkw in Großbritannien
Die vom Verband SMMT (Society of Motor Manufacturers and Traders) veröffentlichte monatliche Liste der am besten verkauften Autos in Großbritannien weist eine interessante Besonderheit auf: Auf Platz 1 und 2 stehen im August die bekannten Modelle Ford Fiesta und VW Golf, auf Platz 3 aber lediglich der Eintrag „sonstige“. Obwohl dies in den SMMT-Unterlagen nirgendwo …
Mehr