• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Hacker-Test: Was die Innenraum-Kamera bei Tesla sieht – und wie man sie austricksen kann

8. April 2021 | 19 Kommentare

tesla innen kamera autopilot musk bild trick

Bild: @greentheonly

Mit dem Model 3 führte Tesla eine zusätzliche Kamera ein – anders als die acht um das Fahrzeug verteilten ist diese nach innen gerichtet und hat die Person am Steuer sowie die Passagiere im Blick. Im April 2019 sagte CEO Elon Musk dazu, die Innen-Kamera sei zur Beobachtung gedacht, wenn Teslas als autonome Taxis Fremde befördern; noch werde sie nicht genutzt und später werde es möglich sein, sie zu deaktivieren. Mit dem Beta-Test für die neueste Version FSD seiner Selbstfahr-Systems Autopilot greift Tesla inzwischen auf die Kamera zu – und ein Hacker hat ausprobiert, wie sie sich austricksen lässt.

Tesla-System wertet Fahrer-Bilder aus

Die Tesla-Software ist auch in der FSD-Beta nur als Fahr-Assistenzsystem klassifiziert, sodass die Person am Steuer stets auf sie aufpassen muss. Überraschend hatte Musk Mitte März erklärt, bei aktuell 2000 Teilnehmenden in dem Beta-Test seien einige ausgeschlossen worden, weil sie beim Fahren unter FSD-Autopilot zu unaufmerksam gewesen seien. Auf Twitter bestätigte er, dass dies mit Hilfe der nach innen gerichteten Kamera festgestellt wurde.

Anschließend dauert es nicht mehr lange, bis sich ein Hacker genau ansah, was diese Kamera sieht und wie man sie überlisten kann. Dokumentiert wurden diese Tests in Auszügen von dem bekannten Tesla-Beobachter @greentheonly auf Twitter, der selbst gern Hard- und Software der Elektroautos untersucht. Das komplette Test-Video ist auf YouTube zu finden.

Interesting that "phone use" for Tesla means "driver is holding a phone in front of them" not "driver is talking on a phone that's pressed to their ear". pic.twitter.com/7Dumsx3Kmq

— green (@greentheonly) April 7, 2021

Darin ist zunächst zu sehen, dass die Tesla-Kamera, zumindest in heller Umgebung, gute Aufnahmen von allen Personen im Inneren liefern kann. Ausgewertet werden aber offenbar nur die Bilder vom Fahrer. In der oberen linken Ecke des Videos ist jeweils zu sehen, mit welcher Wahrscheinlichkeit das System welche Zustände festgestellt hat. Unter anderem gibt es einen Wert für Telefonnutzung. Wenn der junge Mann am Steuer des Test-Tesla nach unten blickt, steigt er auf über 99 Prozent, obwohl das Telefon selbst nicht im Kamera-Sichtfeld ist.

Kamera mit Musk-Foto austricksen

Wie @greentheonly dazu anmerkte, scheint Tesla nicht mehr davon auszugehen, dass sich irgendjemand ein Telefon ans Ohr hält. Wirklich manipulationssicher scheint das System aber noch nicht zu sein. Wie in dem Video ebenfalls zu sehen ist, lässt es sich mit einem einfachen Foto der fahrenden Person mit regelkonformem Blick nach vorn überlisten: Wenn es an der richtigen Position vor der Kamera befestigt wird, lässt sich immerhin eine Wahrscheinlichkeit von 76 Prozent dafür vortäuschen, dass die Person am Steuer die Augen wie vorgeschrieben auf der Straße hat. Mit einem Foto von Tesla-CEO Musk, das er vom Beifahrer-Sitz aus vor die Kamera hielt, kam der Hacker sogar auf 79 Prozent für den Zustand „Driver Eyes Nominal“.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Kamera, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Innen-Kamera bei Tesla: Getäuscht mit Bild von Elon Musk > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de