• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

IAA Spezial: Continental zeigt langlebigen Reifen aus Natur- und Recycling-Materialien

11. September 2021 | 9 Kommentare

Reifen Continental

Bilder: Martin Zink

Die IAA Mobility 2021, eröffnet in dieser Woche in München, ist voller Elektroautos – und auch sonst stehen dort Exponate im Vordergrund, die dazu beitragen sollen, die Umwelt-Belastungen durch Individualverkehr zu verringern. So zeigt Continental einen neuen Reifen, der als GreenConcept bezeichnet wird und einen deutlich geringeren Ressourcen-Verbrauch aufweisen soll als alles, was es bisher gab. Ähnlich wie bei dem Kreislauf-Elektroauto BMW i Vision Circular handelt es sich bei diesem Reifen um eine Studie.

Continental-Reifen soll CO2 sparen

Entlang seiner Wertschöpfungskette werde reichlich CO2 eingespart wird, erklärt Continental zu dem neuen Reifen-Konzept. Erreicht werde das durch mehr nachwachsende und recycelte Materialien auf der einen Seite und ressourcenschonende Technologie auf der anderen Seite. In diesem Sinne sollen immer mehr Materialien, die für die Produktion des Reifens benötigt werden, nachhaltig und näher am Ort der Verwendung produziert werden.

Continental nennt in diesem Zusammenhang Bio-Materialien wie Naturkautschuk aus Löwenzahn, pflanzliche Öle und Harze sowie Silikat aus der Asche von Reishülsen. Neben diesen nachwachsenden Materialien soll auch der Anteil von aufbereitetem Stahl und Polyester aus recycelten Kunststoffflaschen erhöht werden. Der Zulieferer nennt diesen Ansatz „ContiRe.Tex-Technologie“. Nach seinen Angaben ist es möglich, den Anteil von aufbereitetem Material aus PET-Flaschen auf mehr als 60 ursprüngliche Flaschen zu erhöhen. Dabei nutzt Contintental ähnlich wie BMW bei seinem Elektroauto-Konzept i Vision Circular den Begriff des Material-Kreislaufes. Verwendete Stoffe sollen also nach der Nutzung eines Produkts ein zweites und viele weitere Leben erhalten.

Öko-Ergänzung zu Elektroautos

Zusätzlich ist der neue Studien-Reifen sehr leicht, wie Continental weiter mitteilte. Das werde durch eine spezielle Konstruktion sowie den Aufbau selbst erreicht.

Für uns ist klar, dass in Zukunft mehr als nur das (Elektro-)Fahrzeug selbst umweltverträglicher sein muss. Daher ist auch der von Continental angekündigte Schritt, die Reifen langlebiger zu machen, zu begrüßen. Eines dürfte aber trotzdem klar sein: Nur wer regelmäßig verkauft, macht regelmäßig Gewinne. Insofern ist nicht zu erwarten, dass ein an der Öko-Studie orientierter Serienreifen ewig hält.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, IAA

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. IAA: Continental mit Reifen-Studie aus Natur- und Recycling-Material > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de