Noch immer gibt es Anleger, die auf fallende Kurse bei der Aktie von Tesla setzen, aber ihre Zahl oder zumindest ihr Vermögen hat sich in den vergangenen 20 Monaten offenbar drastisch verringert. Laut einer von Ihor Dusaniwsky von der Börsenanalyse-Firma S3 Partners veröffentlichten Grafik waren Ende vergangener Woche nur noch 25,14 Millionen Tesla-Aktien leerverkauft, 2 Millionen weniger als einen Freitag zuvor und ein Bruchteil des früheren Niveaus.
Tesla-Leerverkauf einst auf Rekordhöhe
Damit setzte sich ein langer Abwärtstrend beim Volumen der Negativ-Spekulationen gegen Tesla an der Börse zuletzt wieder beschleunigt fort. Mit rund 220 Millionen hatte die Zahl der Tesla-Aktien in Short-Geschäften im Juni 2019 ihren bisherigen Rekordstand erreicht. Bis Ende des Jahres halbierte sie sich zwar wieder und nahm bis April 2020 noch stärker ab, während der Kurs der Aktie immer weiter stieg. Aber noch im Juli näherten sich die Short-Positionen in Tesla dem Volumen von 20 Milliarden Dollar, was es nie zuvor gegeben hatte.
Doch diese Zeiten sind vorbei oder jedenfalls unterbrochen. Immer wieder meldete Dusaniwsky von S3 seitdem Wochen mit neuen Milliarden-Verlusten für Tesla-Leerverkäufer, und nach und nach scheinen sie sich aus diesem verlustreichen Geschäft zurückgezogen zu haben. Jetzt stellte der Analyst auf Twitter eine Grafik ein, die das deutlich vor Augen führt.
https://twitter.com/ihors3/status/1433842716752977920
Mit kurzen Unterbrechungen ist die Zahl der leerverkauften Tesla-Aktien demnach seit Januar 2020 fast kontinuierlich zurückgegangen und setzte damit den Trend ab Mitte 2019 fort. Am Anfang der Grafik lag sie noch bei 130 Millionen, um am Ende des Zeitraums in diesem August den erwähnten Mehrjahres-Tiefstand von gut 25 Millionen zu erreichen. Bei den aktuellen Kursen bedeutete das laut Dusaniwsky zuletzt ein Short-Volumen von 18,4 Milliarden Dollar.
Absolut gesehen ist das annähernd so viel wie im Juli 2020 – aber nur, weil sich der Kurs der Tesla-Aktie seitdem noch einmal grob um den Faktor 2,5 auf zuletzt 733,57 Dollar erhöht hat, wie man der Grafik ebenfalls entnehmen kann. Der Anteil der Short-Positionen am gesamten Tesla-Streubesitz ist laut S3 dagegen auf gut 3 Prozent gefallen.
Verkehrte Börsen-Welt bei Tesla
Dabei zeigt sich etwa in den vergangenen drei Monaten erneut ein interessantes Muster: Je höher die Tesla-Aktie steigt, desto niedriger wird die Zahl der leerverkauften Aktien. Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein, weil mit steigendem Kurs auch das für Leerverkäufer attraktive Potenzial für Kursverluste zunimmt. Allerdings geben die Short-Daten nicht das gesamte Ausmaß der Negativ-Spekulation gegen Tesla wieder, weil man dafür zum Beispiel auch Optionen nutzen kann.